


Bitte beachten Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Endlich Wohnungseigentümer: Rechte kennen und nutzen
Hohe Mieten und Angst vor Inflation veranlassen Wohnungssuchende verstärkt zum Kauf einer Eigentumswohnung. Die erhoffte Unabhängigkeit und finanziellen Vorteile genießen kann allerdings nur, wer mit der rechtlichen Situation vertraut ist.
Welche Pflichten hat der Wohnungseigentümer?
Wie läuft eine Eigentümerversammlung ab?
Wer bestellt den Verwalter?
Wer trägt die Kosten der Verwaltung?
Welche Rolle spielt der Miteigentumsanteil?
Welche Betriebskosten sind umlagefähig?
Welche Beschlüsse sind anfechtbar?
Wer haftet für Schäden am Gemeinschaftseigentum?
Welche baulichen Veränderungen unterliegen der Allstimmigkeit?
Wie hoch dürfen Hausgeld und Instandhaltungsrücklage sein?
Hohe Mieten und Angst vor Inflation veranlassen Wohnungssuchende verstärkt zum Kauf einer Eigentumswohnung. Die erhoffte Unabhängigkeit und finanziellen Vorteile genießen kann allerdings nur, wer mit der rechtlichen Situation vertraut ist.
Welche Pflichten hat der Wohnungseigentümer?
Wie läuft eine Eigentümerversammlung ab?
Wer bestellt den Verwalter?
Wer trägt die Kosten der Verwaltung?
Welche Rolle spielt der Miteigentumsanteil?
Welche Betriebskosten sind umlagefähig?
Welche Beschlüsse sind anfechtbar?
Wer haftet für Schäden am Gemeinschaftseigentum?
Welche baulichen Veränderungen unterliegen der Allstimmigkeit?
Wie hoch dürfen Hausgeld und Instandhaltungsrücklage sein?
Format
PDF-ebook
Sprache
deutsch
ISBN
Dateigröße
3.7 MB
abrufbar
24 Monate
Verlag
Walhalla und Praetoria
Ausgabe
20. Auflage (2016)
Artikel
DG5006435
'Die Eigentumswohnung von A-Z' von Karl-Friedrich Moersch ist ein digitales PDF ebook zum direkten download auf PC, Mac, Notebook, Tablet, iPad, iPhone, Smartphone, eReader - nicht aber auf Kindle.