Magnifying Glass
Search Loader

Artur-Axel Wandtke & Kirsten-Inger Wöhrn 
Medienrecht 
Praxishandbuch

Support

Dem ‘Medienrecht’ als Gestaltungsmittel in den Informations- und Kommunikationsprozessen kommt in der praktischen Unternehmenskultur und in der Rechtsdurchsetzung eine immer größer werdende Bedeutung zu. Wirtschaftlich gewinnen die rechtlichen Rahmenbedingungen der Informations- und Kommunikationsprozesse in der geistigen Produktion und deren Verwertungsbedingungen immer mehr an Gewicht. Werbemaßnahmen, Merchandising, Public Relations, kommerzialisierte Persönlichkeitsrechte, Telemedien, Online-Nutzung, Presseprodukte, Film- und Fernsehwerke und andere Erscheinungsformen stehen stellvertretend für eine Individual- und Massenkommunikation, die im herkömmlichen und virtuellen Markt eine entscheidende Rolle spielen.


Mit diesem Handbuch wird auf wissenschaftlicher Grundlage eine Gesamtdarstellung vor allem der privatrechtlichen Medienprozesse vorgelegt, die im Zusammenhang mit der Produktion und Vermarktung bzw. Nutzung von Zeichen, Bildern, Tönen und anderen Informationen (Medienprodukten) entstehen. Dabei werden auch die europarechtlichen Aspekte der Entwicklung des Medienrechts dargestellt.

€219.00
payment methods

Table of Content

Teil 1: Einführung und Grundlagen


Artur-Axel Wandtke: Medien im technologischen Zeitalter; Oliver Castendyk: Die Entwicklung des Medienrechts als Disziplin; Oliver Castendyk/Andrea Stauber: Europäisches Medienrecht (öffentliches und privates Medienrecht); Marcus von Welser: Ansprüche im Bereich des geistigen Eigentums; Marcus von Welser: Durchsetzung von Ansprüchen im Bereich des geistigen Eigentums.


Teil 2: Schutzvoraussetzungen und Verwertung von Medienprodukten


Ole Jani: Urheberrecht; Ilja Czernik: Filmrecht; Sebastian Schunke: Musikrecht; Wolfgang Maaßen: Fotorecht; Michael Kauert: Computerrecht – Computerspiele; Volker Kitz: Verlagsrecht; Ulrich Hildebrandt/Thomas Tobias Hennig: Marken-/Kennzeichenrecht; Alexander R. Klett: Urheber- und wettbewerbsrechtlicher Werktitelschutz; Alexander R. Klett: Rechtlicher Schutz von Signets und Logos; Thomas Hoeren: Domainrecht; Kirsten-Inger Wöhrn: Geschmacksmusterrecht/Designrecht; Kurt Bartenbach/Soenke Fock: Patent-/Gebrauchsmusterrecht; Kurt Bartenbach/Soenke Fock: Lizenzvertragsrecht.


Teil 3: Wettbewerbsrecht und Werberecht


Mirko Möller/Boris Blank: Wettbewerbsrecht; Ulf Müller: Medienkartellrecht; Oliver Castendyk: Rundfunkwerberecht; Maja Murza: Heilmittelwerbegesetz:


Teil 4: Rundfunkrecht und Presserecht


Stephan Ory: Rundfunkrecht; Sabine Boksanyi: Presserecht.


Teil 5: Telekommunikation und Telemedien


Matthias Hartmann: Tele-Medienrecht; Jan Pohle: Telekommunikationsrecht; Gregor Kutzschbach: IT-Sicherheitsrecht.


Teil 6: Schutz der Persönlichkeit


Sabine Boksanyi: Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Sabine Boksanyi: Kommerzialisierte Persönlichkeitsrechte; Sascha Begemann/Ferdinand Grassmann: Bildnisschutz.


Teil 7: Schutzrahmen von Medien


Claudia Ohst: Datenschutzrecht; Hans Joachim von Gottberg: Jugendmedienschutz (ohne Strafrecht); Bernd Heinrich: Medienstrafrecht.

About the author

Kurt Bartenbach, CBH Rechtsanwälte, Köln; Sascha Begemann, Humboldt-Universität zu Berlin; Boris Blank, Rechtsanwälte Schlüter Graf & Partner, Dortmund; Sabine Boksanyi, Taylor Wessing, München; Oliver Castendyk, Erich Pommer Institut an der Universität Potsdam; Ilja Czernik, Berlin; Soenke Fock, CBH Rechtsanwälte, Köln; Hans Joachim von Gottberg, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin; Ferdinand Grassmann, Dessau-Roßlau; Matthias Hartmann, HK2 Rechtsanwälte, Berlin; Bernd Heinrich, Humboldt-Universität zu Berlin; Thomas Tobias Hennig, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Ulrich Hildebrandt, Lubberger Lehment, Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz, Berlin; Thomas Hoeren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Ole Jani, CMS Hasche Sigle, Berlin; Michael Kauert, Humboldt-Universität Berlin; Volker Kitz , RTL Television Gmb H, Köln; Alexander R. Klett, Reed Smith LLP, München; Gregor Kutzschbach, Bundesministerium des Innern, Berlin; Wolfgang Maaßen, BFF Bund Freischaffender Foto-Designer, Düsseldorf; Mirko Möller, Rechtsanwälte Schlüter Graf & Partner, Dortmund; Ulf Müller, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Maja Murza, Berlin; Claudia Ohst, K&L Gates LLP, Berlin; Stephan Ory, Püttlingen; Jan Pohle, Taylor Wessing, Düsseldorf; Sebastian Schunke, Berlin; Andrea Stauber, Rechtsabteilung Grundy UFA TV Produktions Gmb H, Berlin;Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin; Marcus von Welser, München; Kirsten-Inger Wöhrn , Humboldt-Universität zu Berlin.
Language German ● Format PDF ● Pages 1956 ● ISBN 9783899495553 ● File size 7.6 MB ● Editor Artur-Axel Wandtke & Kirsten-Inger Wöhrn ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2009 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2219168 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

74,963 Ebooks in this category