Magnifying Glass
Search Loader

Claudia Kern 
Delinquenz und Kriminalisierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Diskurs 
Analysen im Hinblick auf Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendarbeit

Support
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik – Allgemein, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Jugenddelinquenz ist sowohl in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung als auch in der pädagogischen Praxisarbeit ein wichtiges Kernelement. Während Polizei und Öffentlichkeit eine eher defizitorientierte Haltung zur Jugenddelinquenz vorbringen, hat sich die Jugendhilfe im Umgang mit Jugenddelinquenz einer entstigmatisierenden, entkriminalisierenden und entdramatisierenden Haltung verschrieben. Zudem ist aber auch eine kommunale Delinquenzprophylaxe in der Kinder-und Jugendarbeit gesetzlich vorgeschrieben.
Vor diesem Hintergrund soll die zentrale Fragestellung dieser Arbeit herausgearbeitet
werden:
Welche Chancen und Grenzen hat die Kinder- und Jugendarbeit vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurse in Bezug auf Delinquenz, (Ent-)Kriminalisierung und (Ent-)Stigmatisierung?
Ziel dieser Arbeit ist es, bestehende Handlungsmöglichkeiten sowie entsprechende Weiterentwicklungsmöglichkeiten
und Konsequenzen aufzuzeigen. Für eine Bewertung der
Kinder- und Jugendarbeit ist es neben einer gezielten Analyse der Ursachen von Delinquenz notwendig, auch auf die Kriminalisierungsprozesse im öffentlichen Diskurs einzugehen. Nach der Erklärung einiger wichtiger Begrifflichkeiten soll hierzu der Diskurs zur ‘Ausländerkriminalität’ analysiert werden, um zu zeigen, was reale und was konstruierte Grundlagen der Delinquenz von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sind. Anhand einer Analyse der polizeilichen Kriminalstatistik und Erkenntnissen
der kriminologischen Forschung soll dabei herausgearbeitet werden, welche Bereiche medial konstruiert sind bzw. im öffentlichen Diskurs undifferenziert diskutiert werden und welches Bild von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund dadurch entsteht.
€36.99
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 117 ● ISBN 9783640718382 ● File size 1.5 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2010 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3899916 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

9,414 Ebooks in this category