Magnifying Glass
Search Loader

Daniel Bellingradt & Holger Böning 
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 17 (2015) 

Support

Britt-Marie Schuster und Manuel Wille zeigen an den Texten der ‘Staats- und gelehrten Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten’, wie sich im 18. Jahrhundert der Sprachgebrauch von der so genannten Kanzleisprache zur Bürgersprache wandelte. Yvonne Graf beschreibt die Verlegerdynastie der Familie Huck und ihre Generalanzeiger-Presse, zudem bietet sie eine detaillierte Übersicht aller Zeitungen, an denen die Hucks finanziell beteiligt waren. Holger Böning setzt sich unter kommunikationshistorischen Gesichtspunkten mit Neuerscheinungen zum hundertjährigen Beginn des Ersten Weltkriegs auseinander. Michael Nagel gibt einen Überblick über die deutsch-jüdische Presse vor und nach 1933, die sich in der Funktion für ihre Leser notgedrungen von einer Ergänzung zum Hauptmittel der Information und Meinungsbildung wandelte. Stefan Dietzel und Maja Eilhammer berichten über das Dokumentationsvorhaben ‘Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung’ und zeigen Beispiele seiner Nutzung. Außerdem werden über 70 Neuerscheinungen zur Kommunikationsgeschichte rezensiert und mehr als 1300 Aufsätze aus internationalen Fachzeitschriften verzeichnet.

€104.00
payment methods

About the author

Rudolf Stöber ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. Promotion 1990, Heinz-Maier-Leibnitz-Preis 1991, Habilitation 1996. Zahlreiche kommunikationswissenschaftliche, insbesondere kommunikationshistorische Publikationen. Mitherausgeber des ‘Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte’ (seit 1999).
Language German ● Format PDF ● Pages 356 ● ISBN 9783515112673 ● File size 4.0 MB ● Editor Daniel Bellingradt & Holger Böning ● Publisher Franz Steiner Verlag ● Published 2016 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8376133 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

213,712 Ebooks in this category