Magnifying Glass
Search Loader

Daniela Pollich & Marcus Stewen 
Sexuelle Gewalt gegen Frauen 

Support
Dieses Buch befasst sich mit sexueller Gewalt durch strafmündige männliche Täter, die diese gegen weibliche Opfer ausüben. Nicht zuletzt infolge einzelner herausragender sexueller Gewalttaten sowie spezifischer deliktischer Phänomene, die insbesondere mit dem Zuzug von Flüchtlingen und Migranten in Verbindung gebracht werden, ist dieses Themenfeld in den allgemeinen gesellschaftlichen Fokus gerückt.
Bei der Darstellung konzentrieren sich die Autoren ausschließlich auf Delikte, bei denen sich Täter und Opfer vor der Tat nicht oder nur flüchtig kannten. Den Schwerpunkt legen sie dabei auf Fälle sexueller Nötigung und Vergewaltigung.
Im Einzelnen behandeln sie:
Thematische Eingrenzung und Definitionen,
Erklärungsansätze für sexuelle Gewalt,
Kriminalitätslage- und entwicklung,
Phänomenologie,
Polizeiliche Bearbeitung von Sexualdelikten,
Polizeilicher Opferschutz sowie Präventionsansätze.
Die komplexen wissenschaftlichen sowie polizeilichen Wissensbestände zum Thema zusammenzufassen und praxistauglich darzustellen, ist dabei das erklärte Ziel der Autoren. Kompakt vermitteln sie so den Akteuren der praktischen Kriminalitätskontrolle die erforderlichen Kenntnisse für einen sachgerechten polizeilichen Umgang mit diesem Kriminalitätsphänomen und geben gleichzeitig Studierenden im Bereich Polizeivollzugsdienst ein wertvolles Arbeitsmittel an die Hand.
€12.99
payment methods

Table of Content

1 Eingrenzung und Vorwort
2 Gesellschaftliche und rechtliche Definitionen
3 Erklärungsansätze für sexuelle Gewalt
4 Kriminalitätslage und -entwicklung
5 Phänomenologie
6 Polizeiliche Bearbeitung von Sexualdelikten
7 Polizeilicher Opferschutz
8 Prävention von Sexualdelikten
Literaturverzeichnis

About the author

Julia Erdmann
Polizeihauptkommissarin Julia Erdmann M.A., Dozentin für Kriminologie und Kriminalistik an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Duisburg – Außenstelle Mülheim an der Ruhr; 2002 bis 2005 Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Laufbahnprüfung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst), 2010 bis 2012 Masterstudiengang ‘Kriminologie und Polizeiwissenschaft’ an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Corinna Mahle
Kriminaloberkommissarin Corinna Mahle M.Sc., Sachbearbeiterin Stabsdienststelle des Landeskriminalamts NRW; 2007 bis 2010 Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Laufbahnprüfung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst), 2011 bis 2014 Masterstudiengang ‘Forensic Psychology and Criminal Investigation’ im Fernstudium an der University of Liverpool, UK.
Maike Meyer
Dr. Maike Meyer, Leiterin der Kriminalistisch-Kriminologischen Forschungsstelle des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen; 2008 bis 2011 Bachelorstudium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Devianz an der Fachhochschule Münster, 2011 Akademiestudium Wissenschaftstheorie und quantitative Methoden empirischer Sozialforschung an der Fernuniversität Hagen, 2011 bis 2013 Masterstudium der Soziologie mit den Schwerpunkten Differenzierung, Ungleichheit und Lebenslauf sowie Methoden an der Universität Bielefeld, 2017 Promotion zur Dr. phil. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Titel der Arbeit: ‘Korruption in kommunalen Verwaltungen. Ein kriminologischer Beitrag zur Verwaltungswissenschaft’).
Daniela Pollich
Dr. Daniela Pollich, Professorin für Polizeiwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln; 1999 bis 2004 Diplom-Studium der Soziologie mit den Schwerpunkten Strafrecht, Sozialpsychologie und empirische Sozialforschung an der KU Eichstätt und der Universität Trier, 2009 Promotion zur Dr. phil. an der Universität Bielefeld (Titel der Arbeit: ‘Problembelastung und Gewalt – Eine soziologische Analyse des Handelns jugendlicher Intensivtäter’).
Marcus Stewen
Kriminalhauptkommissar Marcus Stewen, Verantwortlicher Fallanalytiker im Sachgebiet 31.5 (Operative Fallanalyse/Vi CLAS) des Landeskriminalamtes NRW; 1992 bis 1995 Ausbildung zum Polizeimeister, 1999 bis 2001 Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Köln (Laufbahnprüfung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst), 2010 bis 2017 Ausbildung zum Verantwortlichen Fallanalytiker beim BKA und zum Geoprofiling Analyst am University College London, sowie bei der Politie Limburg, NL.
Language German ● Format EPUB ● Pages 136 ● ISBN 9783801108588 ● File size 0.4 MB ● Age 99-17 years ● Editor Horst Clages & Wolfgang Gatzke ● Publisher Verlag Deutsche Polizeiliteratur ● City Hilden ● Country DE ● Published 2020 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7654613 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

35,067 Ebooks in this category