Magnifying Glass
Search Loader

Ebbe Volquardsen 
Die Anfänge des grönländischen Romans 
Nation, Identität und subalterne Artikulation in einer arktischen Kolonie

Support
Grönland Anfang des 20. Jahrhunderts: Ein koloniales und von Machtasymmetrien geprägtes Land. Zeitgleich mit den ersten Ausbildungsreisen junger Grönländer nach Dänemark kann sich in der bis nach dem Zweiten Weltkrieg abgeriegelten dänischen Kolonie eine eigene Romanliteratur herausbilden. Ebbe Volquardsen begibt sich auf die Spur der Vertreter einer frühen grönländischen Bildungselite, der die Autoren angehören. Er fragt: Wie kann literarisches Schreiben und Publizieren in dieser Konstellation gelingen? Welche Machtmechanismen müssen Grönländer umgehen, um sich als Akteure im literarischen Diskurs zu etablieren?

Der Autor analysiert die ersten vier zwischen 1914 und 1938 erschienenen Romane grönländischer Autoren und stellt sie in einen kulturhistorischen Kontext. Welche Bedeutung kommt diesen Romanen im Diskurs um Nationsbildung und Identitätsfindung zu?
€19.99
payment methods

About the author

Ebbe Volquardsen studierte Skandinavistik, Politikwissenschaft und Europäische Ethnologie in Berlin und Kopenhagen und arbeitet am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.
Language German ● Format PDF ● Pages 189 ● ISBN 9783828854840 ● File size 0.8 MB ● Publisher Tectum ● City Baden-Baden ● Country DE ● Published 2012 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2509208 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

127 Ebooks in this category