Lupa
Cargador

Autor: Arndt Bode

Soporte
Professor Dr. Dr. h.c. Arndt Bode ist seit 1987 Inhaber des Lehrstuhls für Rechnertechnik und Rechnerarchitektur der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität München. Von 1999 bis 2008 war er Vizepräsident und CIO der TU München, seit 2008 ist er Vorsitzender des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Nach Studium und Promotion in Karlsruhe war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Gießen und Erlangen-Nürnberg. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Rechnerarchitektur, speziell von Höchstleistungsrechnern und zugehörigen Programmiermodellen und –werkzeugen sowie im Bereich des energieeffizienten Betriebs großer Rechenzentren. Professor Dr. Dr. h.c. Manfred Broy leitete von 1989 bis 2015 als ordentlicher Professor für Informatik am Institut für Informatik der Technischen Universität München den Lehrstuhl Software & Systems Engineering. Seine Forschung zielt auf die Beherrschung der Evolution leistungsstarker Software-Systeme durch den Einsatz wohldurchdachter Prozesse, langlebiger flexibler Softwarearchitekturen und moderner Werkzeuge auf Basis mathematisch und logisch fundierter Methoden. Er gründete das Forschungsinstitut für angewandte Forschungstechnik fortiss. Seit Januar 2016 ist der Gründungspräsident des Zentrums Digitalisierung.Bayern. Durch die unter der Leitung von Professor Broy erarbeitete acatech-Studie agenda cyber-physical systems wurden maßgebliche Initiativen auf nationaler Ebene wie Industrie 4.0 angestoßen. Professor Dr. Hans-Joachim Bungartz ist seit 2005 Ordinarius für Informatik (Wissenschaftliches Rechnen) und seit 2013 Dekan der Fakultät für Informatik sowie Graduate Dean an der TU München. Er ist Mitglied des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums und seit 2011 Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Forschungsnetzes (DFN-Verein). Frühere Stationen – nach Studium (Mathematik und Informatik), Promotion und Habilitation an der TUM – waren die Universitäten Augsburg und Stuttgart. Seine Arbeitsgebiete liegen im Scientific Computing, High-Performance Computing sowie Computational Science and Engineering. Professor Dr. Florian Matthes leitet den Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme am Institut für Informatik der Technischen Universität München. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind das Enterprise Architecture Management, Software-Plattformen und -Ökosysteme sowie Soziale Software. Als Leiter der Fachgruppe für Softwarearchitektur der Gesellschaft für Informatik, Beiratsmitglied der Ernst Denert-Stiftung für Software Engineering und Organisator zahlreicher Fachveranstaltungen im Bereich Unternehmensarchitektur legt er besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Praktikern und Wissenschaftlern (Informatik, Wirtschaft, Design, Rechtswissenschaften). Er ist Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Core Media AG undinfo Asset AG und Gründungsbotschafter der TU München.




14 Ebooks de Arndt Bode

Siegfried Wagner & Werner Hanke: High Performance Computing in Science and Engineering, Munich 2004
Leading-edge research groups in the field of scientific computing present their outstanding projects using the High Performance Computer in Bavaria (HLRB), Hitachi SR8000-F1, one of the top-level …
PDF
Inglés
€96.29
Arndt Bode & Franz Durst: High Performance Computing in Science and Engineering, Garching 2004
This volume of High Performance Computing in Science and Engineering is fully dedicated to the final report of KONWIHR, the Bavarian Competence Network for Technical and Scientific High Performance C …
PDF
Inglés
€96.29
Siegfried Wagner & Matthias Steinmetz: High Performance Computing in Science and Engineering, Garching/Munich 2007
For the fourth time, the Leibniz Supercomputing Centre (LRZ) and the Com- tence Network for Technical, Scienti c High Performance Computing in Bavaria (KONWIHR) publishes the results from scienti c …
PDF
Inglés
€149.79
Arndt Bode & Rolf Borgeest: Informationsmanagement in Hochschulen
Informations- und Kommunikationstechnik erhalten als Hilfsmittel für Forschung und Lehre immer größere Bedeutung. Hochschulen verwenden daher einen erheblichen Anteil ihres Budgets darauf, Iu K-Diens …
PDF
Alemán
€62.94
Siegfried Wagner & Matthias Steinmetz: High Performance Computing in Science and Engineering, Garching/Munich 2009
The Leibniz Supercomputing Centre (LRZ) and the Bavarian Competence Network for Technical and Scienti?c High Performance Computing (KONWIHR) publish in the present book results of numerical …
PDF
Inglés
€223.63
Arndt Bode & Manfred Broy: 50 Jahre Universitäts-Informatik in München
50 Jahre Lehre in Informatik an den drei Münchner Universitäten (Ludwig-Maximilians-Universität, Technische Universität München und Universität der Bundeswehr Neubiberg) sind der Anlass für diese …
PDF
Alemán
€62.99
Arndt Bode & Wolfgang Karl: Euro-Par 2000 Parallel Processing
Euro-Par – the European Conference on Parallel Computing – is an international conference series dedicated to the promotion and advancement of all aspects of parallel computing. The major themes can …
PDF
Inglés
DRM
€55.97
Arndt Bode & Franz Durst: High Performance Computing in Science and Engineering, Munich 2002
High-Performance Computers (HPC) have initiated a revolutionary develop- ment in research and technology since many complex and challenging prob- lems in this area can only be solved by HPC and a …
PDF
Inglés
DRM
€56.37
Arndt Bode & Rudiger Dierstein: Visualisierung von Umweltdaten in Supercomputersystemen
Die Datenmengen, die bei der Modellierung, der Simulation und der Überwachung von Umweltprozessen anfallen, sind heute schon so groß, daß sie nur noch mit Supercomputersystemen in verantwortbaren …
PDF
Alemán
DRM
€46.48
Arndt Bode & Mario Dal Cin: Parallel Computer Architectures
Parallel computer architectures are now going to real applications! This fact is demonstrated by the large number of application areas covered in this book (see section on applications of parallel …
PDF
Inglés
DRM
€70.98
Arndt Bode: Distributed Memory Computing
This volume presents the proceedings of a conference covering European activities in the field of distributed memory computing architectures, programming tools, operating systems, programming …
PDF
Inglés
DRM
€90.38