Loupe
Search Loader

Thomas Drabinski & Jan Eschweiler 
Preisbildung von Arzneimitteln im internationalen Vergleich 

Support
Arzneimittelmärkte werden in fast allen Industrienationen durch den Gesetzgeber reguliert. Dies umfasst vor allem die Preisbildung, in der Regel über alle Distributionsstufen hinweg, vom Hersteller, über Großhändler, Apotheken, Krankenkassen bis zum Patienten. Das Buch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Preisbildungsstrategien der Vergleichsländer Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Niederlande, Spanien, Großbritannien, Australien, Kanada, USA und Japan. Insbesondere werden frei verkäufliche und verschreibungspflichtige Arzneimittel für den internationalen Vergleich genutzt, da beide Typen über die Distributionsstufen hinweg unterschiedlichen Preisbildungseinflüssen unterliegen. Ausgehend von einer theoretischen Betrachtung werden marktwirtschaftliche, staatliche und weitere Einflussfaktoren sowie deren empirischer Einfluss auf Preisbildung und Distributionsmargen diskutiert, mit dem Ziel, effektive Patientenpreise von Arzneimitteln international vergleichbar zu machen.
€60.23
méthodes de payement

Table des matières

Theorie der Preisbildung auf Herstellerebene.- Zusammensetzung des Patientenpreises: Weitere Preisbildungsebenen.- Preisbildung von Arzneimitteln im internationalen Vergleich: Ordnungspolitischer Rahmen.- Internationale Preisdifferenzierung in der Praxis.- Diskussion internationaler Arzneimittel-Preissysteme.- Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 163 ● ISBN 9783540798880 ● Taille du fichier 8.9 MB ● Maison d’édition Springer Berlin ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2010 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2164373 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

13 040 Ebooks dans cette catégorie