Magnifying Glass
Search Loader

Frank Becker & Benjamin Scheller 
Die Ungewissheit des Zukünftigen 
Kontingenz in der Geschichte

Support
Kontingenzgeschichten


Herausgegeben von Frank Becker, Stefan Brakensiek und Benjamin Scheller


Lange galt es als Tugend des Historikers, das vergangene Geschehen zu ordnen: Übersichtlichkeit zu schaffen, wo Durcheinander herrschte, kausale Zusammenhänge zu erkennen, wo das Vorher und Nachher chaotisch aufeinander folgten. Die aktuelle historische Forschung erschüttert diese Sichtweise mit dem Hinweis auf Beliebigkeit, Zufälligkeit und Ungewissheit – allesamt Bedeutungsschichten des Begriffs der Kontingenz. Kontingent erscheint historisches Geschehen dem rückblickenden Beobachter – und nicht weniger bereits den Zeitgenossen. Der Band behandelt Begegnungen mit Zukunftsungewissheit und bietet Reflexionen über den Begriff der Kontingenz, die aus Geschichtswissenschaft, Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft stammen.
€46.99
payment methods

Table of Content

Inhalt

Vorwort 7

Frank Becker, Benjamin Scheller, Ute Schneider

Kontingenzkulturen – Kontingenzgeschichten: Zur Einleitung 9

Benjamin Scheller

Zukunftspraktiken – Die Zeitlichkeit des Sozialen und die Krise der modernen Rationalisierungen der Zukunft 31

Andreas Reckwitz

Die Möglichkeiten einer vergangenen Zukunft und die Intentionalität historischen Handelns 55

Doris Gerber

Heute war damals keine Zukunft – Dimensionen einer Historischen Zukunftsforschung im 20. Jahrhundert 79

Lucian Hölscher

Kontingenz und Geschichtswissenschaft – Aktuelle und künftige Felder der Forschung 95

Uwe Walter

Das Problem der Kontingenz in den Sozialwissenschaften und die Versuche seiner Bannung 119

Wolfgang Knöbl

Wie Hase und Igel – Social engineering und Kontingenz in der ambivalenten Moderne 139

Thomas Etzemüller

Die Untrennbarkeit von Sicherheit und Risiko – Über die Komplementarität von Strategien und Mentalitäten in Sicherheitsregimen und Risikomanagement 161

Herfried Münkler

Risiko – Kontingenz, Semantik und Fernhandel im Mittelmeerraum des Hoch- und Spätmittelalters 185

Benjamin Scheller

Die ‘Zukunft’ und der ‘Zufall’ – Kontingenz in der prognostischen Apokalyptik des Dietrich Graminaeus (1567-1594) 211

Ralf-Peter Fuchs

Zur Historisierung von Nichtwissen – Das Beispiel der französischen und englischen Mittelmeerimperien (1650-1750) 233

Cornel Zwierlein

Autorinnen und Autoren 261

About the author

Frank Becker ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, Benjamin Scheller ist dort Professor für
die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Ute Schneider Professorin für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Language German ● Format PDF ● Pages 262 ● ISBN 9783593433783 ● File size 12.5 MB ● Editor Frank Becker & Benjamin Scheller ● Publisher Campus Verlag ● City Frankfurt am Main ● Country DE ● Published 2016 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 4827161 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

3,117 Ebooks in this category