Magnifying Glass
Search Loader

Gunther Hirschfelder & Manuel Trummer 
Bier 
Die ersten 13.000 Jahre

Support
Mehr als Hopfen, Wasser und Malz: eine Weltgeschichte des Bieres
Das Weißbier der Bayern, das Stout der Iren oder das Maisbier der Mexikaner: Biergenuss hat viele Facetten und eine lange Tradition. Doch wo wurde das erste Bier gebraut und zu welchen Anlässen wurde es getrunken? Wie entwickelten sich das Brauwesen und der Bierkonsum im Mittelalter? Welche Auswirkungen hatte die Industrialisierung auf Braumethoden und Biervertrieb?
Vom steinzeitlichen Emmerbier über das deutsche Reinheitsgebot bis hin zu den Craft-Beer-Brauereien erzählt dieses Buch die Geschichte des bislang erfolgreichsten Getränks der Menschheitsgeschichte:

– Von der Steinzeit über die frühe Stadtkultur Mesopotamiens bis heute: eine Konsum- und Kulturgeschichte des Bieres
– Rituelles Nahrungsmittel oder Durstlöscher: so hat sich das Biertrinken verändert
– Wie England und die Hansestädte die Globalisierung des Bieres vorantrieben
– Brauereikonzerne versus Craft Beer: Bier als Massengetränk und Lifestyle-Produkt
– Ein originelles Geschenk für Biertrinker und Freunde der Bierkultur13.000 Jahre Bier: vom rituellen Getränk zum Feierabendbier
Die Erfindung des Bieres ist untrennbar mit der Sesshaftwerdung des Menschen und dem Anbau von Getreide verbunden. Doch wie man es braute, welche Inhaltsstoffe man dabei verwendete und in welchem Kontext es getrunken wurde, das unterlag im Laufe der Geschichte fundamentalen Veränderungen.
Das Bier spielte bei religiösen Ritualen der frühen Hochkulturen des Zweistromlandes ebenso eine zentrale Rolle wie später in den Arbeiterkneipen des Deutschen Kaiserreichs. Bier ist eng mit der menschlichen Zivilisation verknüpft. Das belegen Gunther Hirschfelder und Manuel Trummer kenntnisreich mit ihrer globalen Kulturgeschichte.
€12.99
payment methods

Table of Content

Vorwort 5
1. Erfolgsprodukt und Megaphänomen: Einführung in die Kulturgeschichte des Bieres 9
2. Rituelles Nahrungsmittel und Kulturgetränk: Die Biergeschichte als Zivilisationsgeschichte 20
3. Zwischen Euphrat und Tigris: Mesopotamien als frühes Land des Bieres 31
4. Das alte Ägypten: Bier und die Ordnung der Welt 46
5. Nord gegen Süd? Bier als kultureller Indikator der antiken Welt 60
6. Rückkehr des Archaischen: Bier im frühmittelalterlichen Europa 82
7. Bier erobert die Stadt: Professionelles Brauwesen im Hoch- und Spätmittelalter 99
8. Technik, Krieg und Neue Welt: Die heterogene Bierkultur der frühen Neuzeit 128
9. Bier geht um die Welt: Industrialisierung, Nationalisierung und Technisierung im 19. Jahrhundert 154
10. ‘Glob ALE’: Mainstream kontra Biervielfalt im 20. und 21. Jahrhundert 191
13.000 Jahre Bier: Versuch einer Bilanz 218
Anhang
Anmerkungen 223
Literaturverzeichnis 250
Bildnachweis 271

About the author

PD Dr. Manuel Trummer ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg. Forschungsschwerpunkte sind die Populären Literaturen und Medien, die Kulturanalyse des Raums mit den Schwerpunkten Medien und Regionalität sowie Cultural Food Studies. Publikationen u. a.: Das Ländliche als kulturelle Kategorie. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen.
Language German ● Format EPUB ● Pages 271 ● ISBN 9783534747283 ● File size 3.7 MB ● Publisher wbg Paperback ● City München ● Country DE ● Published 2022 ● Edition 2 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8267752 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

36,617 Ebooks in this category