Magnifying Glass
Search Loader

Hans Berkessel & Matthias Busch 
Gerechtigkeit 
8. Jahrbuch Demokratiepädagogik

Support
‘Gerechtigkeit’ ist zweifellos kein neues Thema, es hat aber angesichts der aktuellen Krisen und Herausforderungen in den Themenfeldern Gesundheit, Klima, Politik, Wirtschaft und Soziales an Relevanz gewonnen. Gerade die Pandemie hat gezeigt, dass eine verstärkte Polarisierung und damit Verschärfung von Ungleichheiten nachweisbar war und die politischen Maßnahmen eher nach dem Gießkannenprinzip erfolgten, während es eigentlich passgenauer Instrumente bedurft hätte. Gerechtigkeit und Ungleichheit bleiben damit gesellschaftliche Herausforderungen und drängende politische Fragen, die auch unter Aspekten der Demokratiepädagogik mehr denn je Aufmerksamkeit verdienen.Das 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik bietet eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit (Un-)Gerechtigkeit, wie sie der jungen Generation allenthalben begegnet. Es sensibilisiert dafür, in der pädagogischen Arbeit dem Faktor ‘Gerechtigkeit’ die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.
€27.99
payment methods

Table of Content

HANNELORE FAULSTICH-WIELAND Editorial

I. Schwerpunkt ‘Gerechtigkeit’

LILO BROCKMANN, WOLFGANG BÖTTCHER

Wie gerecht sind unsere Schulen und unser Schulsystem?

HELMUT BREMER
Bildungsgerechtigkeit in der Weiterbildung.

WELF SCHRÖTER
Mehr ‘digitale Gerechtigkeit’? Mehr Gerechtigkeit durch mehr Demokratie im digital gestützten Wandel von Gesellschaft und Arbeitswelt.

SIMONE PLÖGER, LIESA RÜHLMANN
‘Ich finde das voll unfair!’ – Zu Fragen der (Un-)Gerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit.

DEMOKRAT RAMADANI
Demokratien sind ungerecht! Wie können wir sie demokratisieren? Impulse radikaler Demokratietheorien für die Demokratiepädagogik.

ANNIKA SCHUNKE, MEIKE SCHÜLE-TSCHERSICH, SABINE WALPERDie Familie als Hindernis für Bildungsgerechtigkeit? Entstehung und Abbau familienbedingter Bildungsdisparitäten.

II. Praxis

KERSTIN MICHALIK
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen – das philosophische Gespräch als demokratischer Denk- und Erfahrungsraum.

NIKOLAUS TEICHMÜLLER
Demokratie reflektieren mit Schüler*innen in der Corona-Krise. Lernchancen in der Pandemie.

MANUEL GLITTENBERG, CHRISTA KALETSCH
Leben in Weltinnenverhältnissen – Soziale Ungleichheit und Ansätze globaler Solidarität.

WOLFGANG BEUTEL, STEVE KENNER, DIRK LANGE
Monitor Demokratiebildung.

III. Forum

JANIKA SCHIFFEL
Demokratische Partizipation durch Jugendforen – Das Jugendforum Mainz als Praxisbeispiel.

ANNE PIEZUNKA, ANNEDORE PRENGEL
Die ‘Reckahner Reflexionen’ – Leitlinien für demokratisch orientierte pädagogische Beziehungen und Kinderrechte.


DIE DEUTSCHE SCHULAKADEMIE
Positionierung zum Thema ‘Demokratie lernen und leben’.

HELMOLT RADEMACHER
Gerechtigkeit, Konflikt und Mediation.

IV. Rezensionen

V. Nachrufe

About the author

Hans Berkessel, Jg. 1955; Pädagoge und Historiker, bis 2015 Lehrer und Regionaler Fachberater Geschichte Rheinhessen; freier Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz mit den Arbeitsschwerpunkten Demokratiegeschichte und jüdische Geschichte; Gründungsmitglied und Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (De Ge De); Mitbegründer und langjähriger Koordinator des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz; Mitbegründer und Vorsitzender der Stiftung ‘Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz’.

Prof. Dr. Matthias Busch, ist Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier.

Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland, Universitätsprofessorin (em.) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Genderforschung, Koedukation, Berufsorientierung.
Language German ● Format PDF ● Pages 208 ● ISBN 9783954141968 ● File size 1.7 MB ● Editor Hans Berkessel & Matthias Busch ● Publisher Debus Pädagogik ● City Frankfurt am Main ● Country DE ● Published 2022 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8660585 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

7,332 Ebooks in this category