Magnifying Glass
Search Loader

Hermann Brandenburg & Martin Lörsch 
Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe 

Support

Die Quartiersöffnung der stationären Altenhilfe bietet zwei Chancen: Einerseits kann die interne Organisation und die Struktur der Pflegeheime weiterentwickelt werden und anderseits ein Beitrag zu den „sorgenden Gemeinschaften“ geleistet werden. Aber in welcher Art und Weise stellen sich die Heime dieser Herausforderung? Welche Konzepte und Erfahrungen liegen bereits vor? Was sind fördernde und hemmende Bedingungen dieser Entwicklung? Mit diesen Fragen hat sich ein empirisches Forschungsprojekt beschäftigt – Gut alt werden in Rheinland-Pfalz (GALINDA), das seitens der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar durchgeführt wurde. Im Ergebnis wird deutlich, dass in der Organisationskultur der Einrichtungen ein Schlüssel der Veränderung und Innovation liegt. Hier die entsprechenden Akzente zu setzen, ist Aufgabe der Verantwortlichen vor Ort, der Träger, aber selbstverständlich auch der Politik. Eine interne und externe Unterstützungskulturim Hinblick auf Öffnung und De-Institutionalisierung ist erforderlich, hierzu kann GALINDA belastbare Aussagen treffen. Datengrundlage sind Interviews, Beobachtungen und Gruppendiskussionen in mehreren Standorten sowie eine landesweit durchgeführte standardisierte Erhebung in Rheinland-Pfalz.


€62.99
payment methods

Table of Content


Kurzer Historischer Überblick über die Entwicklung der Pflegeheime. – Habitusentwicklung und Organisationskultur in der stationären Langzeitpflege. – Quantitative und qualitative Befunde zur Öffnung der Heime ins Quartier. – Verortung der empirischen Befunde vor dem Hintergrund der Fachdiskussion. – Entwicklung von Konsequenzen im Hinblick auf eine Öffnung der Heime. 


About the author




Hermann Brandenburg ist Professor für Gerontologische Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV). 



 


Martin Lörsch ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Trier. 


 


Judith Bauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im GALINDA-Projekt und arbeitet am Lehrstuhl für Gerontologische Pflege der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV.


 


Bernadette Ohnesorge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im GALINDA-Projekt und arbeitet am Lehrstuhl für Gerontologische Pflege der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV.


 


Christian Grebe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im GALINDA-Projekt und arbeitet an der Fachhochschule Bielefeld und an der Universität zu Köln.

Language German ● Format PDF ● Pages 575 ● ISBN 9783658323387 ● File size 10.5 MB ● Editor Hermann Brandenburg & Martin Lörsch ● Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2021 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7851942 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

43,739 Ebooks in this category