Magnifying Glass
Search Loader

Holger Böning & Arnulf Kutsch 
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 16 (2014) 

Support

Dieter Kempkens zeigt an drei Autoren von Prognostica (astronomischen und astrologischen Voraussagen), warum sie auf dem Buchmarkt der Frühen Neuzeit besonderen Erfolg hatten.
Daniel Bellingradt geht auf das Problem der materiellen Grundlagen für öffentliche, zeremoniell inszenierte Bücherverbrennungen anhand von Beispielen aus Frankfurt a.M., Köln, Hamburg und Rom ein.
Frank Stückemann stellt den Volksaufklärer und Pastor Franz Karl Rischmüller (1745–1811) in seinen Beiträgen im ‘Journal für Prediger’ vor.
Philipp Reinhardt analysiert den ‘Altenburger Geschichts- und Hauskalender’ aus der ersten Hälfte des 19. Jh. und identifiziert Autor und Motive der obrigkeitstreuen Jahresberichte.
Ursula E. Koch zeichnet die Geschichte der politischen Bildzensur in Deutschland, insbes. in Preußen und in Bayern, bis zum Ersten Weltkrieg nach und konkretisiert sie an einzelnen Karikaturen und Zeichnern.
Aus einem Forschungsprojekt berichtet Jan Hillgärtner über die Katalogisierung der deutschen Presse im 17. Jh.


Außerdem werden 93 Neuerscheinungen zur Kommunikationsgeschichte rezensiert und über 1300 Aufsätze aus internationalen Zeitschriften verzeichnet.

€104.00
payment methods

About the author

Rudolf Stöber ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. Promotion 1990, Heinz-Maier-Leibnitz-Preis 1991, Habilitation 1996. Zahlreiche kommunikationswissenschaftliche, insbesondere kommunikationshistorische Publikationen. Mitherausgeber des ‘Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte’ (seit 1999).
Language German ● Format PDF ● Pages 342 ● ISBN 9783515109826 ● File size 4.5 MB ● Editor Holger Böning & Arnulf Kutsch ● Publisher Franz Steiner Verlag ● Published 2014 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3542205 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

213,712 Ebooks in this category