Kaca pembesar
Cari Loader

Johanna Meyer 
Die Syntax in sozialen Medien am Beispiel gesammelter Tweets zur Sendung ‘Günther Jauch’ 

Dukung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1, 66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Germanistische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grammatik), Veranstaltung: Syntax: Funktionen und Relationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird die Syntax von Tweets analysiert und auf sprachwissenschaftliche Besonderheiten eingegangen. Dabei werden Tweets als eigenständige Textsorte aufgefasst und sich intensiv mit der Beantwortung folgender Fragen auseinandergesetzt: Ist ein Tweet konzeptionell mündlich oder schriftlich und wie kann das syntaktisch begründet werden? Können Parallelen zu anderen Textsorten wie SMS-Kurzmitteilungen festgestellt werden? Welche syntaktischen Besonderheiten können für Tweets als charakteristisch angenommen werden? Diese Fragen sollen im Verlauf der hier vorliegenden Seminararbeit anhand der Analyse gesammelter Tweets zur Sendung „Günther Jauch“ vom 05.07.15 beantwortet und beschrieben werden.

Um diese Fragen fachgerecht beantworten zu können, soll zu Beginn dieser Arbeit geklärt werden, was ein Tweet ist und wie das System Twitter funktioniert. Anschließend wird auf die Theorie, die dieser Analyse zugrunde liegt, eingegangen. Hierbei soll auf das sprachwissenschaftliche Verständnis der Begriffe Schriftlichkeit und Mündlichkeit in Texten eingegangen und ein Bezug zu digitalen Medien hergestellt werden. Aufgrund der medienbedingten Zeichenbegrenzung sollen schließlich auch bisher veröffentlichte Forschungsergebnisse in der Sprachwissenschaft zu SMS-Kurzmitteilungen vorgestellt werden. Daraufhin soll die Syntax der bereits erwähnten Tweets untersucht werden. Hierbei sollen im Vorfeld die Forschungsfrage erläutert und Hypothesen aufgestellt werden, die nach einer Beschreibung der Vorgehensweise und Erläuterung der einbezogenen Kriterien in der Analyse der Syntax in Tweets falsi- beziehungsweise verifiziert werden können. Im Fazit werden die Ergebnisse dieser Seminararbeit zusammenfassend dargestellt und ein Ausblick auf sich darauf anschließende Forschungsfragen gegeben.
€13.99
cara pembayaran
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 16 ● ISBN 9783346896766 ● Ukuran file 0.6 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2023 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 9055916 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

21,420 Ebooks dalam kategori ini