Kaca pembesar
Cari Loader

Karin Sanders & Hans-Ulrich Weth 
Armut und Teilhabe 
Analysen und Impulse zum Diskurs um Armut und Gerechtigkeit

Dukung
Einleitung Einleitung „Wir haben alles – sogar Arme. “ Dieser Slogan eines Wohlfahrtsverbandes sollte Anfang der 1990er Jahre die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf einen so- alpolitisch skandalösen Tatbestand lenken: Armut im Wohlstand, Armut trotz Wohlstand. Die lange Zeit praktizierte Tabuisierung von Armut in einer reichen Gesellschaft ist inzwischen überwunden. Die Notwendigkeit, auf verschiedenen Politikfeldern das Ziel der Vermeidung und Überwindung von Armut mitein- beziehen, wurde anerkannt. Auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Begriff, Erscheinungsformen, Ausmaß und Ursachen von Armut und die empi- sche Erforschung von Armut wurden intensiviert. Die beiden Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung von 2001 und 2005 dokumentieren den Erkenntnisstand und das Spektrum der politischen Aktivitäten. Gleichwohl bleibt festzustellen: Die Betroffenheit von Armut hat nicht – genommen, sondern zugenommen. Die Armutsquote ist von 12, 1 % (1998) auf 13, 5 % (2003) und aktuell (2007) auf 17, 8 % gestiegen. Armut ist nicht lediglich ein Randphänomen, sondern greift in die Mitte der Gesellschaft über. Und: Die Kluft zwischen arm und reich vertieft sich in Deutschland. In keinem anderen westlichen Industrieland driften die Einkommen von Niedriglohnbezieher Innen und Spitzenverdienern so schnell auseinander. Spitzenmanager verdienten 2006 mit durchschnittlich 4, 3 Mio Euro brutto Jahresgehalt im Durchschnitt 126-mal so viel wie ein Arbeiter im produzierenden Gewerbe (34. 000 Euro/Jahr). Bei den Vermögen verfestigt sich Ungleichheit: Die oberen 10 % der Bevölkerung bes- zen in Deutschland die Hälfte des gesamten Privatvermögens; den unteren 50 % gehören demgegenüber gerade einmal 4 % des Vermögens.
€44.95
cara pembayaran

Daftar Isi

Armut und soziale Gerechtigkeit — Gedanken zum Umbau des Sozialstaates.- Neoliberaler Fundamentalismus und die Erosion des Sozialen.- Die Wiederentdeckung des Reichtums.- Sozial-gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland.- Armut verhindert Bildung — Lebenslagen und Zukunftschancen von Kindern.- Überschuldung privater Haushalte — das Verbraucherinsolvenzrecht in Deutschland.- Das PAT-Modell — ein Ansatz im Rahmen der Beschäftigungsförderung Langzeitarbeitsloser.- Hartz IV — Strategie zur Armutsbekämpfung?.- „Euer Überfluss diene ihrem Mangel“ — Biblisch-theologische Gedanken zu Armut und Solidarität.- Bildung als Weg aus der Armut in der kolumbianischen Küstenstadt Barranquilla: Entstehung, Durchführung und Perspektiven.

Tentang Penulis

Dr. Karin Sanders ist Professorin an der EFH Reutlingen-Ludwigsburg.
Hans-Ulrich Weth ist Professor an der EFH Reutlingen-Ludwigsburg.
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 221 ● ISBN 9783531909288 ● Ukuran file 2.2 MB ● Editor Karin Sanders & Hans-Ulrich Weth ● Penerbit VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Kota Wiesbaden ● Negara DE ● Diterbitkan 2008 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 2159380 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

141,643 Ebooks dalam kategori ini