Kaca pembesar
Cari Loader

Thomas Posch & Franz Hölker 
Das Ende der Nacht 
Die globale Lichtverschmutzung und ihre Folgen

Dukung
Jedem Stadtbewohner fällt auf, dass wir nachts aufgrund immer heller werdender künstlicher Beleuchtung kaum mehr Sterne am Himmel sehen können. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs, was den Verlust natürlicher nächtlicher Dunkelheit betrifft. Menschen und Tiere – darunter Nachtfalter, Zugvögel und Meeresschildkröten – leiden mittlerweile rund um den Globus an der Zerstörung des Tag-Nacht-Rhythmus durch die übermäßige Erhellung der Nacht. Beim Menschen können Krankheiten und eine Zunahme von Stress die Folgen sein. Das gesamte Phänomen, das bisher nur in Fachkreisen bekannt war, wird in diesem Werk erstmals umfassend und reichhaltig illustriert vorgestellt – von Experten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den USA. Es ist für jeden geeignet, der sich für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur sowie einen gesunden Arbeits- und Lebensrhythmus interessiert.

Diese zweite Auflage des Buches ‘Das Ende der Nacht’ beleuchtet weitere Hintergründe die der ‘Verlust der Nacht’ mit sich bringt. Unter anderem sind erste Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsverbundes der Leibniz-Gemeinschaft in diesem Buch mit aufgenommen worden.
€16.99
cara pembayaran

Daftar Isi

1. Eine kurze Geschichte des Lichts; Thomas Posch
2. Nacht und Kampf gegen die Nacht aus kulturhistorischer Perspektive; Thomas Posch und Walter Seitter
3. Lichtverschmutzung in Mitteleuropa; Andreas Hänel
4. Insekten und künstliches Licht; Gerhard Eisenbeis
5. Vögel und künstliches Licht; Ommo Hüppop, Reinhard Klenke und Anja Nordt
6. Meeresschildkröten als Opfer der Strandbeleuchtung;Christin Borgwardt, Tony Tucker und Kristen Mazzarella
7. Mondlicht als natürlicher Zeitgeber für die Meeresfauna; Kristin Tessmar, Tobias Kaiser und Juliane Zantke
8. Der Einfluss von nächtlichem Kunstlichtauf Gewässerökosysteme; Franz Hölker und Klement Tockner
9. Licht auf die innere Uhr; Christian Cajochen
10. Der Verlust der Nacht in der 24-Stunden-Gesellschaft; Dietrich Henckel, Josiane Meier, Merle Pottharst, Florian Wukovitsch

Tentang Penulis

Thomas Posch ist Mitarbeiter der Universitätssternwarte Wien. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen auf den Gebieten der Erforschung des kosmischen Staubes, der Astronomiegeschichte sowie der Philosophie der Natur. Er ist intensiv in der Öffentlichkeitsarbeit tätig und koordiniert für Österreich die Aktivitäten zum Internationalen Astronomiejahr 2009.

Franz Hölker arbeitet als Gewässerökologe am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und ist
Privatdozent an der FU Berlin. Nach einem zweijährigen
Forschungsaufenthalt am JRC (Europäische Kommission) leitet er seit 2009 das interdisziplinäre Verbundprojekt
‘Verlust der Nacht’. Seit 2012 ist er Leiter der internationalen COST-Aktion ‘Loss of the Night Network (Lo NNe)’.

Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann sind Autoren und Regisseure für Dokumentationen, die vor allem bei ARTE und ARD/ZDF ausgestrahlt werden. Bekannt sind die Filme über Einstein oder zum Verhältnis von Deutschen und Franzosen. Die einstündige Geo-Reportage über das ‘Parlament der Kinder’ im indischen Rajasthan wurde ausgezeichnet. Neben der Fernseharbeit sind sie als Produzenten und Regisseure für Werbe- und Unternehmensfilme tätig.
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman 232 ● ISBN 9783527674886 ● Ukuran file 19.6 MB ● Editor Thomas Posch & Franz Hölker ● Penerbit Wiley-VCH ● Diterbitkan 2014 ● Edisi 2 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 2943377 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

1,587 Ebooks dalam kategori ini