Lente d'ingrandimento
Search Loader

Wolfgang Franz 
Arbeitsmarktökonomik 

Supporto
Dieses Buch bietet die für den deutschsprachigen Raum wohl umfassendste Darstellung des Arbeitsmarktgeschehens. Ein besonderes Gewicht liegt auf der engen Verzahnung von theoretischen mit empirischen Analysen unter Berücksichtigung des institutionellen Regelwerkes auf dem Arbeitsmarkt und verbunden mit wirtschafts-, insbesondere arbeitsmarktpolitischen Handlungsalternativen. Das Problem der Arbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung nimmt hierbei einen besonders breiten Raum ein. Zahlreiche ‘Fallbeispiele’ stellen Bezüge zu aktuellen Entwicklungen her. Wichtige Fakten und ihre statistische Erfassung – wie etwa die Arbeitslosenstatistik – werden ausführlich dargestellt und diskutiert. Die achte Auflage vertieft die Diskussion der Effekte eines Mindestlohns, liefert neuere Ergebnisse zur Lohnungleichheit und berücksichtigt die neuen gesetzlichen Regelungen und Änderungen des Arbeitsrechts. Neben allgemeinen den Inhalt vertiefenden Ergänzungen sind Tabellen und Schaubilder mit aktuellen Daten auf den neuen Stand gebracht worden.Aus einer Besprechung zur 5. Auflage: ‘Das Buch gilt als das Standardwerk schlechthin. (.) Ohne ‘den Franz’ kommen Studenten und Dozenten beim Thema Arbeitsmarktökonomik und Arbeitsmarktpolitik heute nicht mehr aus.’ (Studium – Das Buchmagazin für Studenten, WS 2004/2005).
€26.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

I Einführung.- 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik.- II Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation.- 2 Das Arbeitsangebot.- 3 Investitionen in das Humankapital.- III Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz.- 4 Die Arbeitsnachfrage.- 5 Zwei Standardthemen der beschäftigungspolitischen Diskussion.- IV Die Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.- 6 Matching und Mobilität.- V Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung.- 7 Arbeitsmarktinstitutionen und -organisationen.- 8 Lohnbildung, Lohnrigiditäten und Lohnstrukturen.- VI Arbeitslosigkeit.- 9 Theorie und Empirie der Arbeitslosigkeit.- 10 Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Circa l’autore

Wolfgang Franz, Jahrgang 1944, war bis März 2013 Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung /ZEW) und Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Von März 2009 bis Februar 2013 war er Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und beriet als einer der ‘Fünf Weisen’ die Bundesregierung in wirtschaftspolitischen Fragen. Er wurde im März 2003 in dieses Gremium berufen, dem er bereits von 1994 bis 1999 angehörte. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Des Weiteren ist Professor Franz Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die makroökonomische Volkswirtschaftslehre, die Arbeitsmarktforschung und die empirische Wirtschaftsforschung. Er ist Ehrendoktor der Universität Magdeburg und der European Business School (EBS). Das Land Baden-Württemberg hat ihm die Verdienstmedaille des Landes verliehen.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 498 ● ISBN 9783642369025 ● Casa editrice Springer Berlin ● Città Heidelberg ● Paese DE ● Pubblicato 2013 ● Edizione 8 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2772677 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

13.052 Ebook in questa categoria