Magnifying Glass
Search Loader

Mark Eisenegger 
Reputation in der Mediengesellschaft 
Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management

Support
€38.66
payment methods

Table of Content

1 Einleitung und Fragestellung.- 2 Reputation — Begriff, Funktionen und Typen.- 2.1 Prestige, Image und Reputation — Annäherung an den Untersuchungsgegenstand.- 2.2 Von vormoderner Ehre zu moderner Reputation.- 2.3 Reputation und Vertrauen.- 2.4 Reputation und Identität.- 2.5 Reputation und Macht.- 2.6 Funktionen von Reputation.- 2.7 Reputationstypen.- 2.8 Public Relations als Reputationspflege.- 3 Reputation und öffentliche Kommunikation.- 3.1 Normative Prämissen des modernen Öffentlichkeitsverständnisses.- 3.2 Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit.- 3.3 Reputationskonstitution in der Mediengesellschaft.- 3.4 Medienwirkungen im Prozess der Reputationskonstitution.- 4 Reputation und sozialer Wandel.- 4.1 Aufbau und Erosion kollektiver Erwartungsstrukturen.- 4.2 Reputationsdynamiken als Indikatoren sozialen Wandels.- 4.3 Reputationskonstitution im neoliberalen Gesellschaftsmodell.- 5 Reputationskonstitution ökonomischer Organisationen.- 5.1 Veränderte Rahmenbedingungen der Wirtschaftspublizistik.- 5.2 Medialisierte Reputationskonstitution ökonomischer Organisationen.- 6 Issues Management — Adaptionsstrategie an erhöhte Reputationsrisiken.- 6.1 Ausgangslage: Orientierungsbedürftiges Organisationshandeln.- 6.2 Konzeptioneller Bezugsrahmen.- 6.3 Organisationsstrukturelle Dimensionen.- 6.4 Widerstände und Limitierungen.- 7 Issues Monitoring — Analyse öffentlicher Kommunikation- und Reputationsdynamiken.- 7.1 Öffentliche Kommunikation als Untersuchungsobjekt.- 7.2 Issues Monitoring — Modell und Ablauforganisation.- 7.3 Induktives Issues Monitoring.- 7.4 Deduktives Issues Monitoring.- 8 Zusammenfassende Schlussfolgerungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Lebenslauf.

About the author

Dr. Mark Eisenegger ist Leiter Angewandte Grundlagenforschung am ‘fög – Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft’ (IPMZ/SIUZ) der Universität Zürich, Schweiz.
Language German ● Format PDF ● Pages 228 ● ISBN 9783531901978 ● File size 25.3 MB ● Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2005 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2684795 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,960 Ebooks in this category