Magnifying Glass
Search Loader

Author: Michael Bernsen

Support
Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.




12 Ebooks by Michael Bernsen

Michael Bernsen & Matthias Becher: Gründungsmythen Europas im Mittelalter
The term ‘founding myth’ is shaped by the breakdown of the old and new mythologies in the 18th and 19th centuries. A revival of the values of the Christian Middle Ages, the Renaissance, the …
PDF
German
€50.00
Vincenzo Ferrone: Die Aufklärung – Philosophischer Anspruch und kulturgeschichtliche Wirkung
Vincenzo Ferrone sieht das Phänomen der Aufklärung unter dem doppelten Blickpunkt einerseits der philosophischen und kulturellen Erarbeitung eines neuen Menschenbildes, andererseits unter dem Aspekt …
PDF
German
€55.00
Michael Bernsen & Elmar Eggert: Historische Sprachwissenschaft als philologische Kulturwissenschaft
Dieser Band zur Historizität und Kulturalität der romanischen Sprachen vereint Beiträge, die der Vielfalt einer philologischen historischen Sprachwissenschaft Rechnung tragen. Anhand von …
PDF
German
€110.00
Michael Bernsen & Bernhard Huss: Der Petrarkismus
Einer der Inauguratoren der europäischen Frühen Neuzeit ist Francesco Petrarca. An ihn knüpft man unter thematischen, formal-ästhetischen, poetologischen, geschichts- und kunstphilosophischen sowie …
PDF
German
€70.00
Michael Bernsen: Der Mythos von der Weisheit Ägyptens in der französischen Literatur der Moderne
Die Frage nach den Gründungsmythen Europas ist im Zeitalter der Globalisierung besonders virulent. Will man ein europäisches Netzwerk schaffen, muss man sich auf die europäischen Dimensionen der …
PDF
German
€55.00
Paul Geyer & Kerstin Thorwarth: Petrarca und die Herausbildung des modernen Subjekts
Namhafte deutsche und italienische Petrarca- und Humanismusspezialisten beschäftigen sich in diesem Band mit einer der bedeutendsten Gestalten der europäischen Geistesgeschichte. Aufgrund seines …
PDF
German
€75.00
Milan Herold & Michael Bernsen: Der lyrische Augenblick
Der Augenblick ist Ewigkeit. Goethes Satz formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs „Augenblick“. Seine lange Tradition hat ein Bedeutungsspektrum hervorgebracht, das so Unterschiedlic …
EPUB
German
DRM
€129.95
Michael Bernsen: Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter
Die Untersuchungen der mittelalterlichen Liebesdichtung von den Provenzalen bis zu Petrarca zeigen, inwieweit zentrale Gedichte bekannter Autoren vom 11. bis zum 14. Jahrhundert an überindividuelle S …
PDF
German
DRM
€109.95
Michael Bernsen & Martin H. Neumann: Die französische Literatur des 19. Jahrhunderts und der Orientalismus
Die französische Literatur des 19. Jahrhunderts ist weitgehend von der zeitgenössischen Orientalismus-Mode geprägt. Diese Mode erhält insbesondere durch die Expedition Napoleons nach Ägypten einen er …
PDF
German
DRM
€144.95
Franz Lebsanft: August Wilhelm Schlegel und die Episteme der Geschichte
Kurz vor Beginn seiner im Wintersemester 1818/1819 aufgenommenen, jahrzehntelangen Tätigkeit an der neugegründeten Universität Bonn publizierte August Wilhelm Schlegel noch in Paris die »Observations …
PDF
German
€40.00
Willi Jung & John Scheid: Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
Die Gewaltfrage ist eine der großen Fragen der Menschheitsgeschichte. Die Urszene der Gewalt ist die biblische Geschichte von Kain und Abel und dem Brudermord. Der »homo violens« steht im Zentrum der …
PDF
German
€40.00
Michael Bernsen: Die indirekte Kommunikation in Frankreich
Das Buch befasst sich mit einem besonders auffälligen kulturellen Phänomen: Jeder der in Frankreich zu tun hat, wird mit der dort vorherrschenden indirekten Form der Kommunikation konfrontiert. …
EPUB
German
DRM
€0.00