Magnifying Glass
Search Loader

Monica Rüthers & Alexandra Köhring 
Helden am Ende 
Erschöpfungszustände in der Kunst des Sozialismus

Support
»Helden« verkörperten im Sozialismus als öffentliche Personen und medial gestaltete Rollenvorbilder in besonderem Maße die Optimierungsversuche ihrer Gesellschaften. Ihre tatsächlichen physischen und psychischen Belastungen waren im Allgemeinen jedoch nicht sichtbar. Der Band fragt nach den Möglichkeiten der Darstellung von Erschöpfungszuständen im späten Sozialismus. Behandelt werden Beispiele aus Bildender Kunst, (Dokumentar-)Film, Fotografie und Literatur.
€30.99
payment methods

Table of Content

Inhalt

Vorwort 7
Hubertus Gaßner, Monica Rüthers

Einleitung 11
Monica Rüthers, Alexandra Köhring

Ästhetische Wahrnehmung: Bilder und Körper ohne Ermüdung

Erschöpfung, Terror und Traumbilder in den Tagebüchern eines Bolschewisten 21
Sandra Dahlke

Farbkörper und Arbeiterkörper: Zu Aleksandr Dejnekas Darstellung der Bergleute im Donbass 43
Alexandra Köhring

Entsexualisierte Körper: Jugendbilder bei Aleksandr Dejneka 60
Corinna Kuhr-Korolev

Müde Helden: Darstellungen der Revolution bei Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch 76
Daniel Koep

Soziale Dokumentation: Erschöpfung in Film und Fotografie

Helden im Ausnahmezustand: Die Bildberichterstattung über das Bergwerksunglück von Zwickau 1960 in der DDR-Presse 97
Isabelle de Keghel

Erschöpfung und Widerspenstigkeit im Dokumentarfilm ‘Unsere Mutter – ein Held’ 114
Aglaia Wespe

Idol oder Torso? Einzelkämpfer aus dem Béla Balázs Studio 130
Monika Wucher

Out of Time: Eine alternde Fliegerheldin zwischen Loyalität und Generationenwandel 145
Carmen Scheide

Technische Utopien: Mensch und Maschinenkörper

Die technische Ästhetik und die unerschöpfliche Mensch-Maschine als sowjetisches Designprodukt der 1960er bis 1970er Jahre 157
Margareta Tillberg

Metamorphose eines Helden oder was geschah mit Neznajka in der Sonnenstadt? 181
Marina Dmitrieva

Postsozialistische Helden

Auf der Suche nach einem neuen Helden(-Körper): ‘Pyl’ (Staub)’ – ein Experiment 201
Christine Gölz

Die Helden von ‘GRAD’: Double zwischen Rolle und Imitat 222
Lene Markusen

Abbildungsnachweis 230

Autorinnen und Autoren 235

Dank 238

About the author

Monica Rüthers ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg, Alexandra Köhring, M.A., ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Language German ● Format PDF ● Pages 238 ● ISBN 9783593422862 ● File size 12.8 MB ● Editor Monica Rüthers & Alexandra Köhring ● Publisher Campus Verlag ● City Frankfurt am Main ● Country DE ● Published 2014 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3040782 ● Copy protection Social DRM

2,263 Ebooks in this category