Kanta pembesar
Cari Loader

Cornelia Muth & Annette Nauerth 
Vertrauen gegen Aggression 
Das dialogische Prinzip als Mittel der Gewaltprävention

Sokongan
Pädagogische Praxis durch persönlich bedeutsame Forschung weiterzuentwickeln, liegt dem Projekt ‘Vertrauen wider Gewalt und Aggression’ zu Grunde.
Ziel war, das Wahrnehmungsvermögen von Multiplikator Innen in der Sozialen Arbeit für Gewaltprävention zu vertiefen. Der Weg sollte ein dialogischer sein – bewegt durch die Vorannahme, dass Vertrauensprozesse Gewalt verhindern können.
Im vorliegenden Buch wird das Projekt vorgestellt, der Forschungsprozess reflektiert und der dialog-phänomenologische Weg als wissenschaftlicher Bildungsprozess beschrieben. Deutlich wird das Potential, das das dialogische Prinzip für die Soziale Arbeit, insbesondere die Gewaltprävention, bereithält
€15.99
cara bayaran

Jadual kandungan

Forschen auf dem schmalen Grat: Das Dante-Projekt
Cornelia Muth
Der Projektbeginn
Cornelia Muth
Aggression aus Sicht des dialogischen Gestalt-Ansatzes
Susanna Matt-Windel
Das Dante-Projekt in Aktion
Cornelia Muth
Intersubjektives Forschen auf Dantes Spuren
Susanne Hüser-Granzow, Sabine Peter
Einblicke in unsere Praxiswerkstatt: Was hat eine mittelalterliche
Komödie mit Sozialer Arbeit heute zu tun?
Susanna Matt-Windel
Gütekriterien dialog-phänomenologische Forschung
Der dialog-phänomenologische Weg als wissenschaftlicher Bildungsprozess
Cornelia Muth
Das Lernen der Projektteilnehmer Innen als praktische Gewaltprävention
Susanne Hüser-Granzow
Spurensuche
Jana Leismann
Flügel des Selbst
Susanna Matt-Windel
Angst und Zorn – aus der Perspektive integraler Philosophie
Cornelia Muth
Respekt vor der Andersheit statt Beschämung
Annette Nauerth
Schmerz und Abwertung
Sabine Peter
Grenzwert

Mengenai Pengarang

Susanne Mariyam Hüser-Granzow
Diplom-Sozialpädagogin, Dialogprozessbegleiterin nach Dhority /Hartkemeyer, Kursleiterin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung (basierend auf dem Wen Do-Konzept) mit interkultureller Ausrichtung, Bildungsbegleiterin. Arbeitsschwerpunkt: Dialogische Prozessbegleitung.

Jana Leismann
Staatlich anerkannte Erzieherin und Dipl.-Sozialarbeiterin im Bereich beruflicher Bildung. Arbeitsschwerpunkte und Forschungsschwerpunkte: Soziale Arbeit, berufliche Bildung, Berufsvorbereitung von Jugendlichen für den Ausbildungsmarkt, Dialog im Kontakt mit Kinder, Jugendlichen und deren Eltern, Gewalt wider Aggression.

Susanna Matt-Windel,
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Doktorandin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft AG 4 Schulentwicklung und Schulforschung. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: pädagogische Anthropologie, Dialogphänomenologische Forschung in der Lehrer Innenbildung.

Cornelia Muth,
Prof. Dr. phil. habil., Professorin für Erziehungswissenschaft und Sozialphilosophie/Ethik am Fachbereich Soziale Arbeit der Fachhochschule Bielefeld. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Anthropologie, transkulturelle Dialogik, phänomenologische Forschung.

Annette Nauerth
Prof. Dr., Professorin für Naturwissenschaftliche Grundlagen der Gesundheitsberufe am Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich.

Sabine Peter
Krankenschwester, Dipl.-Sozialpädagogin, Dialogprozessbegleiterin, Gestaltpädagogin (in Ausbildung); Erwachsenenbildung in überregionalen kirchlichen Kontexten, Schwerpunkt: dialogische Prozessbegleitun
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 192 ● ISBN 9783734400421 ● Saiz fail 8.1 MB ● Penyunting Cornelia Muth & Annette Nauerth ● Penerbit Wochenschau Verlag ● Bandar raya Frankfurt am Main ● Negara DE ● Diterbitkan 2016 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 7567490 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

10,211 Ebooks dalam kategori ini