Kanta pembesar
Cari Loader

Nicole Pankoke & Silvia Röben 
Grenz-Räume dialogischer Bildung 
Zwei Denkbewegungen

Sokongan
„Im Anfang ist die Beziehung: als Kategorie des Wesens, als Bereitschaft, fassende Form, Seelenmodel; das Apriori der Beziehung; das eingeborene Du.’

(Buber 1983, S. 27)



Welche Haltung von Pädagog Innen kann persongerechte Bildung wahrhaftig ermöglichen? Silvia Röben und Nicole Pankoke charakterisieren eine solche Haltung, indem sie sich anhand von subjektiven Theorien des Einzelnen mit den Prozessen pädagogischer Praxis auseinandersetzen. Martin Bubers Dialogphilosophie bildet das Fundament dieser Auseinandersetzung. Laut Buber ist die Grundfeste einer Lern- und Entwicklungsraum schaffenden pädagogischen Haltung die echte Beziehung. Macht darf in ihr keinen Raum finden, deswegen gilt es, gleichzeitig Grenzen zu wahren und sie auszuschöpfen.

Nicole Pankoke stellt pädagogische Praxis als Beziehungsarbeit und als Bewusstseinserweiterung dar. Professionelles Handeln braucht sowohl Vertrauen und das echte Gespräch als auch die Grenzanerkennung, -bildung und -veränderung. Pankoke setzt sich mit dem Aushalten von Dualismen, Polaritäten und dem Akzeptieren von Paradoxien innerhalb der Beziehungsarbeit auseinander. Pädagog Innen brauchen nicht nur eine hohe Reflexionskompetenz, sondern vor allem den Mut, die Grenzen ihrer eigenen Erkenntnisse und Handlungen kritisch anzuerkennen.

Hier liegt die Schnittstelle zu Silvia Röbens Ansatz. Sie verfolgt den Leitgedanken, diese jeder Person eigenen Grenzen wahrzunehmen und anzuerkennen – mit Blick sowohl auf die Person selbst als auch auf das in Beziehung tretende Gegenüber. Daraus folgt die Verantwortung des Einzelnen: Antworten auf das eigene (professionell pädagogische sowie persönliche) Handeln und Werden zu entwickeln.

Es ist an der Zeit, sich darüber bewusst zu werden, wer wir sein wollen: Humankapital oder verantwortungsbewusst Gestaltende der Gegenwart. Ein Appell dieses Buchs besteht darin, dass Pädagog Innen für sich selbst immer wieder Beziehungsräume brauchen, um sich ihren unbewussten Motiven zu stellen und so verantwortungsbewusst dialogisch handeln zu können.
€16.99
cara bayaran

Mengenai Pengarang

Silvia Röben lebt und arbeitet an der Nordsee. Ihre Schwerpunkte liegen in der Entwicklung und Begleitung des Umsetzungsprozesses pädagogischer Konzepte in Kindertageseinrichtungen.

Nicole Pankoke gestaltet Beziehungsräume innerhalb der Erlebnispädagogik mit ihrer entwickelten dialogischen Haltung. Zudem absolviert sie den Master-Studiengang „Praxisforschung in der Sozialen Arbeit und Pädagogik’ an der Alice Salomon Hochschule (Berlin).

Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman-halaman 146 ● ISBN 9783838267982 ● Saiz fail 0.3 MB ● Penerbit ibidem ● Diterbitkan 2015 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 5463442 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

141,793 Ebooks dalam kategori ini