Kanta pembesar
Cari Loader

Stephanie Schneider 
Bedingungen für die kindeswohldienliche Praktizierung des Wechselmodells 
Eine interdisziplinäre Betrachtung de lege lata und de lege ferenda

Sokongan
Die Beibehaltung der gemeinsamen Sorge im Falle der elterlichen Trennung oder Scheidung sagt inhaltlich nichts darüber aus, von welchem Elternteil und in wessen Elternhaushalt das Kind dann betreut wird. Darüber müssen sich die Eltern bestenfalls einigen. Gelingt ihnen das nicht, könnte die scheinbar salomonische Antwort der dann zur Entscheidung berufenen Juristen lauten, dass die Eltern aus Gründen der Egalität ihr Kind dann eben im paritätischen Wechsel betreuen.
Wechselmodell wird diese Betreuungsform genannt, bei der das Kind in periodischen Abständen zwischen den Elternhaushalten wechselt. Da das Kind bei beiden Eltern ein ‘Zuhause’ begründet, wird es gewissermaßen als Gegenentwurf zum Residenzmodell gesehen, bei dem das Kind überwiegend von nur einem Elternteil betreut wird. Obwohl das Residenzmodell in Deutschland nach einer Trennung oder Scheidung den gesetzlichen und gesellschaftlichen Regelfall darstellt, hat das Wechselmodell unlängst eine nicht ganz unerhebliche Bedeutung als Betreuungsalternative erlangt.
€39.90
cara bayaran
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 237 ● ISBN 9783961170807 ● Saiz fail 2.2 MB ● Penerbit Wolfgang Metzner Verlag ● Bandar raya Frankfurt am Main ● Negara DE ● Diterbitkan 2021 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 7764764 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

2,207 Ebooks dalam kategori ini