Magnifying Glass
Search Loader

Author: Niklas Hebing

Support
Dr. phil. Kevin Liggieri ist DFG-geförderter Forschungsstipendiat an der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich. Im Verlag Karl Alber gab er 2015 den Band "Fröhliche Wissenschaft". Zur Genealogie des Lachens und 2018 den Band "Das Wunder des Verstehens".Ein interdisziplinärer Blick auf ein 'außer-ordentliches' Phänomen heraus. Alexander Jaklitsch, geb. 1986, katholischer Theologe und Pastoralreferent in einer Großpfarrei in Bochum. Einen Schwerpunkt seiner seelsorglichen Arbeit bilden Segensfeiern für verschiedene Zielgruppen. Mitarbeit an der Konzeption von Segensfeiern für werdende Eltern und für Familien mit Babys im Bistum Essen und Autor verschiedener theologischer, pastoraler und religionspädagogischer Beiträge. Hans-Ulrich Lessing, geboren 1953 in Dortmund, 1981 in Bochum promoviert und dort 1995 habilitiert. Seit 2001 apl. Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, Dilthey-Forschungsstelle. Mitherausgeber von Diltheys Gesammelten Schriften. Weitere Buchpublikationen bei Alber: (zus. mit H.-P. Göbbeler) Hrsg.: Otto Friedrich Bollnow im Gespräch (1983); (zus. mit A. Mutzenbecher) Hrsg.: Josef König – Helmuth Plessner: Briefwechsel 1923-1933. Mit einem Briefessay von Josef König über Helmuth Plessners "Die Einheit der Sinne" (1994); Hermeneutik der Sinne. Eine Untersuchung zu Helmuth Plessners Projekt einer "Ästhesiologie des Geistes" nebst einem Plessner-Ineditum (1998); (Hrsg.): Philosophische Hermeneutik (1999). Lenz Prütting, Jahrgang 1940, studierte in Erlangen und München Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaft. Nach seiner Dissertation und nach zehn Jahren Arbeit am Institut für Theaterwissenschaft der Universität München ging er in die Theaterpraxis und wirkte dort an verschiedenen Theatern als Dramaturg und Regisseur sowie als Übersetzer dramatischer Texte (Shakespeare, Molière, Synge).




7 Ebooks by Niklas Hebing

Kevin Liggieri: ‘Fröhliche Wissenschaft’
Seit jeher treibt das Lachen als anthropologische Grundkonstante Philosophen, Wissenschaftler und Künstler um. Obwohl sich der Mensch im Lachen nonverbal verständigt, bleibt diese soziale Geste …
PDF
German
€39.00
Niklas Hebing: Hegels Ästhetik des Komischen
Seit jeher hat Hegels Philosophie der Kunst ihr Publikum fasziniert. Beeindruckt hat sie vor allem durch die überzeugende Einlösung eines unmöglich scheinenden Anspruchs: Das gesamte Kunstschaffen …
PDF
German
€124.99
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst III
Hegels »Philosophie der Kunst« in ihrer umfänglich ausgearbeiteten Form ist allein durch Nachschriften zu Vorlesungen überliefert, die Hegel in Berlin insgesamt viermal gehalten hat. Sie vermitteln …
PDF
German
€184.99
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Natur II
Erst die ausführlichen Vorlesungen, die Hegel über Naturphilosophie gehalten hat, lassen den spezifischen Charakter seines Ansatzes etwa gegenüber der Naturphilosophie Schellings erkennen. Hegels …
PDF
German
€184.99
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Natur III
In den beiden ersten Teilbänden sind alle überlieferten Nachschriften zu Hegels Berliner Vorlesungen über die Philosophie der Natur kritisch publiziert worden. Der dritte Teilband enthält die …
PDF
German
€224.99
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst I
Hegels Philosophie der Kunst in ihrer umfänglich ausgearbeiteten Form ist allein durch Nachschriften zu Vorlesungen überliefert, die Hegel in Berlin insgesamt viermal gehalten hat. Sie vermitteln ein …
PDF
German
€244.99
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst II
Die säkulare Bedeutung der Hegelschen Philosophie für das 19. Jahrhundert beruhte vor allem auf seiner Berliner Lehrtätigkeit, d.h. seinen Vorlesungen zur Realphilosophie. Der historisch-kritischen …
PDF
German
€214.99