Vergrootglas
Zoek lader

Georg Wilhelm Friedrich Hegel 
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1817) 

Ondersteuning
Im Wintersemester 1816/17 hat Hegel in Heidelberg über Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften vorgetragen und bald darauf – im Juni 1817 – einen Grundriß seines Systems unter diesem Namen veröffentlicht. Hegels Schüler und Biograph Karl Rosenkranz schreibt hierüber: »Diese erste Ausgabe der Enzyklopädie enthält noch ganz den schöpferischen Hauch der ersten Produktion. Die späteren Ausgaben sind in der Ausführung des Einzelnen, namentlich aber in polemischen und apologetischen Anmerkungen, viel ausführlicher geworden; um aber Hegels System in seiner konzentrierten Totalität zu haben, wie es mit der ganzen Kraft des primitiven Erscheinens hervortrat, wird man immer auf diese erste Ausgabe zurückkommen und sie daher auch wieder abdrucken müssen.«

Trotz dieses Hinweises ist diese erste Fassung der Enzyklopädie bislang nur durch einen von Hermann Glockner veranlassten reprographischen Nachdruck zugänglich geworden; im vorliegenden Band wird sie erstmals textkritisch ediert und durch einen Editorischen Bericht und Anmerkungen erschlossen.

Von der Erstausgabe hat sich Hegel Handexemplare mit eingelegten Blättern binden lassen und diese Blätter überreich mit Notizen versehen. Der Band zur Philosophie des Geistes hat sich erhalten: Die Notizen werden hier kritisch ediert, und der edierte Text wird mit Faksimiles der Manuskriptseiten kontrastiert, so dass der Leser ein anschauliches Bild der oft sehr komplizierten Anordnung dieser Notizen zueinander gewinnen kann.

Als weitere Beilagen enthält der Band fragmentarische Manuskripte Hegels zu seinen Vorlesungen über Logik und Metaphysik, über Naturphilosophie sowie über Anthropologie und Psychologie, an denen man seine fortschreitende Ausarbeitung dieser Disziplinen verfolgen kann, ferner Diktate Hegels zur Enzyklopädie aus dem Sommersemester 1818.

Nunmehr liegen alle drei Auflagen der Enzyklopädie in kritischer Edition vor (GW 13, 19 und 20). Um die Benutzung zu erleichtern, enthält GW 13 eine Konkordanz, die die Paragraphen der ersten Ausgabe denen der zweiten zuordnet.
€199.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Klaus Grotsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Klassische deutsche Philosophie / Hegel-Archiv der Universität Bochum und Herausgeber zahlreicher Bände der Ausgabe ‘G. W. F. Hegel, Gesammelte Werke’.
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 774 ● ISBN 9783787333936 ● Bestandsgrootte 145.8 MB ● Editor Wolfgang Bonsiepen & Hans Christian Lucas ● Uitgeverij Felix Meiner Verlag ● Stad Hamburg ● Land DE ● Gepubliceerd 2000 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 9164603 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

1.493 E-boeken in deze categorie