Magnifying Glass
Search Loader

Peter Griese 
Perry Rhodan 1476: Drei gegen Karapon 
Perry Rhodan-Zyklus ‘Die Cantaro’

Support
Ein Terraner macht Geschichte – bei Karaponiden und Hauri

Im Sommer des Jahres 1146 NGZ sollte die jahrhundertealte galaxisweite Herrschaft der Cantaro und derer, die über diesen Klon-Wesen stehen, längst so gefestigt sein, dass niemand daran zu rütteln und den gegenwärtigen Zustand zu verändern vermag.
Perry Rhodan mit seinen Tarkan-Rückkehrern, die Freihändler unter Ronald Tekener und Roi Danton und die Angehörigen der galaktischen Widerstandsorganisation WIDDER unter Homer G. Adams versuchen trotzdem, die Gewaltherrscher der Milchstraße zu stürzen und den unterjochten Völkern die verlorene Freiheit zurückzugeben.
Die verzweifelten Bemühungen der Widerständler sind bei eindeutiger militärischer Unterlegenheit sogar von stolzen Erfolgen gekrönt – dennoch beginnt es sich nun, nach Perry Rhodans erfolgter Amagorta-Expedition, immer deutlicher abzuzeichnen, dass die Tage der Freiheitskämpfer endgültig gezählt zu sein scheinen. Denn der Gegner startet die Generaloffensive an allen Fronten.
Indessen kommen auch Dinge ins Spiel, die bis ins 5. Jahrhundert NGZ zurückgehen. Wir meinen die Suche nach Perry Rhodans verschwundener Frau. Besonders Ernst Ellert, der ehemalige Teletemporarier, lässt nicht locker. Auch in der Gefangenschaft erweist er sich als trickreich und findig, denn er gründet den Bund der DREI GEGEN KARAPON …
€2.49
payment methods

About the author

PETER GRIESE

Peter Griese, Jahrgang 1938, verfolgte die PERRY RHODAN-Serie vom Start an als begeisterter Leser und begann in den 70er Jahren damit, zuerst Kurzgeschichten und später Romane zu schreiben. Seinen ersten Roman publizierte der Diplom-Ingenieur im Fachbereich Elektrotechnik 1977 unter dem Titel ‘Im Bann der Psi-Intelligenz’ innerhalb der Heftreihe ‘Terra Astra’. Es folgten einige PERRY RHODAN-Taschenbücher, dann der Einstieg in die PERRY RHODAN- und in die ATLAN-Heftserie. Bei ATLAN war Griese zeitweise für den Inhalt der Reihen verantwortlich. Vor allem die faszinierenden Abenteuer an Bord des Generationenraumschiffes SOL wurden von ihm erarbeitet.

Im Jahr 1986 entschloß sich Peter Griese, die Schriftstellerei zu seinem Hauptberuf zu machen. Seit zwei Jahren war er für den PERRY RHODAN-Computer, den PERRY RHODAN-Report und die Rißzeichnungen verantwortlich. Er wurde damit zur ‘grauen Eminenz’ der Serie, zu dem Mann im Hintergrund, dessen Namen viele Leser überhaupt nicht bewußt wahrnahmen, dessen Arbeit sie aber als festen Teil des PERRY RHODAN-Universums erkannten. ‘Diese drei Bestandteile sind wichtige Elemente, die den Lesern ermöglichen, sich stärker mit PERRY RHODAN zu beschäftigen’, argumentierte der Autor. ‘Viele dieser Beiträge schaffen darüber hinaus den wichtigen Bezug zur täglichen Realität.’ So durchleben regelmäßige Leser einen Vorgang fast als Ritual:

Der wöchentliche PERRY RHODAN-Roman ist zu Ende, es wird umgeblättert, und der PERRY RHODAN-Computer beginnt. Auf dieser Seite sorgte Peter Griese für eine ‘Nachbearbeitung’ des Romans. Mal nahm sich der in Bad Ems wohnende Autor des wissenschaftlichen Grundgehaltes des Romans an, mal spekulierte er – und mit ihm Zehntausende von Lesern – über die Weiterführung der Handlung, mal stellte er Hintergrund-Informationen zum jeweiligen Roman zusammen, die das Leseerlebnis vertieften. Alle vier Wochen werden innerhalb der PERRY RHODAN-Serie Rißzeichnungen veröffentlicht, die Raumschiffe, technische Einrichtungen oder planetare Stationen darstellen, meist passend zur aktuellen Handlung. Die Koordination der Zeichner, derzeit über ein Dutzend freier Mitarbeiter in ganz Deutschland, lief über Peter Grieses Schreibtisch.

Damit nicht genug: Ebenfalls alle vier Wochen stellte Griese als ‘Ju-Pitter’ den PERRY RHODAN-Report zusammen, eine bunte Mischung aus populärwissenschaftlichen Artikeln, aktuellen Nachrichten aus Astronomie und Weltraumfahrt, Verlags-Informationen, Zeichnungen, Comics und Neuigkeiten aus der Fan-Szene. Nach dem Tod von Peter Griese übernahm dann Hubert Haensel den Report ab Heft 1824.

Peter Griese verstarb in der Nacht vom 28. auf den 29. April 1996 in Bad Ems an Herzversagen.

Er liebte es, in seinen Romanen ungewöhnliche Personen vorzustellen: vom ‘Computermenschen’ bis hin zur Darstellung des Alaska Saedelaere in der aktuellen PERRY RHODAN-Heftserie. Gerade diese Figur war Peter in letzter Zeit sehr ans Herz gewachsen, so sehr, daß ihm das Exposé-Team dafür eine eigene Handlungsebene gab.

Humor und viele bizarre Ideen zeichneten Peters Arbeit aus, seine menschliche Art wurde von Fans und Kollegen gleichermaßen geschätzt.
Language German ● Format EPUB ● Pages 64 ● ISBN 9783845314754 ● File size 0.5 MB ● Publisher Perry Rhodan digital ● City Rastatt ● Country DE ● Published 2013 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2655573 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

27,902 Ebooks in this category