Magnifying Glass
Search Loader

Peter Terrid 
Perry Rhodan 1916: Krieg der Träume 
Perry Rhodan-Zyklus ‘Der Sechste Bote’

Support
Duell auf Curayo – der Kampf um eine Galaxis beginnt

Während Perry Rhodan als neuer Sechster Bote von Thoregon versucht, den Machenschaften Shabazzas zu begegnen und sein altes Raumschiff SOL wiederzufinden, sind alte Weggefährten des Terraners an anderer Stelle des Universums in völlig andere Probleme verwickelt.
Die Rede ist von dem Haluter Icho Tolot, dem Ilt Gucky sowie den beiden Terranern Michael Rhodan und Julian Tifflor. Alle vier verschwanden auf noch unbekannte Weise aus dem Umfeld der heimatlichen Milchstraße und wurden in die fremde Galaxis Puydor versetzt.
Ihr geheimnisvoller Auftraggeber ist Shabazza – wobei die vier Aktivatorträger noch gar nicht wissen können, dass dieser gleichzeitig als Feind der Menschheit aktiv ist. Er hat sie losgeschickt, um ein Wesen namens Jii’Nevever zu befreien. Dieses Wesen war früher unter der Bezeichnung einer Träumerin von Puydor bekannt.
Die Befreiung auf dem Planeten Curayo gelingt, und die Zeitfelder, zwischen denen die Träumerin jahrtausendelang gefangen war, brechen zusammen. Jii’Nevever ist jedoch nicht gewillt, ohne Widerspruch den Befehlen Shabazzas und seiner vier unfreiwilligen Helfer zu folgen.
Die Träumerin lehnt sich gegen Shabazza auf und schickt den Aktivatorträgern ihre Einflüsterungen. Es entbrennt der KRIEG DER TRÄUME …
€2.49
payment methods

About the author

PETER TERRID

Seine Spezialität waren die spannende, lebensnahe Darstellung von Menschen – oder Außerirdischen – in Extremsituationen, in denen sie über ihr ‘normales Maß’ hinauswuchsen. Die Rede ist von dem Kölner Schriftsteller Wolfpeter Ritter, der unter dem Pseudonym Peter Terrid Dutzende von PERRY RHODAN-Romanen geschrieben hat.

Bereits im Verlauf seiner Studentenzeit schlug der 1949 geborene Wolfpeter Ritter alias Peter Terrid den Weg zur Schriftstellerei ein: Tagsüber studierte er im Wintersemester 1969/70 Geschichte, Soziologie und politische Wissenschaften, abends setzte er sich an die Schreibmaschine und verfaßte seinen ersten Roman. ‘Mit bodenloser Unverschämtheit bat ich dann einen der PERRY RHODAN-Autoren, mir bei meinen literarischen Gehversuchen zu helfen.’ Terrid schickte sein Manuskript nach München, wo sich sein Vorbild Hans Kneifel die Zeit nahm und das Werk prüfte.

Terrid selbstkritisch: ‘Meinen ersten Roman mußte ich viermal neu schreiben, bevor mein freundlicher Helfer ihn endlich an den Lektor abschickte.’

Das tat dem Werk offenbar gut: ‘Das Pendel der Zeit’, ein packend geschriebenes Zeitreise-Abenteuer, kam 1970 in der bei Pabel erscheinenden Heftromanreihe ‘Terra Nova’ heraus. Rasch folgten weitere Romane, die dem Autor bei Kritikern wie Lesern einen sehr guten Ruf verschafften. Terrid gewann sogar alten Science Fiction-Ideen neue Aspekte ab und glänzte bereits zu dieser Zeit durch eine ausgefeilte Charakterisierung seiner Hauptpersonen.

Grund genug für ihn, das ungeliebte Studium zu beenden und sich vollends auf das Wagnis der freien Schriftstellerei einzulassen. Für die Heftromanreihe ‘Terra Astra’ entwickelte Terrid das Epos um die ‘Time Squad’, ein actiongeladenes Abenteuer, das verschiedene Zeitepochen verband. Der Einstieg zuerst bei der ATLAN- und später bei der PERRY RHODAN-Serie war für den profilierten Autor daher eine logische Folge.

Terrid schätzte die Science Fiction als wichtigen Bestandteil der modernen Unterhaltungsliteratur: ‘Nur hier hat der Autor noch die Möglichkeit, sich etwas völlig neues einfallen zu lassen.’

Das hat ihn aber nicht davor bewahrt, auch in ganz anderen literarischen Sparten tätig zu werden. So hat er beispielsweise an beiden Versuchen, deutschsprachige Fantasy-Reihen zu publizieren, aktiv mitgewirkt: Romane aus seiner Feder erschienen in den 70er Jahren bei ‘Dragon’ und in den 80er Jahren bei ‘Mythor’. Unter dem Pseudonym John Catlin schrieb er darüber hinaus Western, unter Pierre Lykoff arbeitete er an der Horror-Reihe ‘Dämonenkiller’ mit, und als Patrick Wynes publizierte er in den Krimi-Reihen ‘Kommissar X’ und ‘Die Katze’.

Für den Bereich des Frauenromans besorgte sich der Schriftsteller übrigens konsequenterweise ein weibliches Pseudonym: ‘Gaslicht’-Romane erschienen unter Patricia Wynes.

Überraschend verstarb Peter Terrid am 8. Dezember 1998, in Köln-Porz mit nur 49 Jahren an Herzversagen.
Language German ● Format EPUB ● Pages 64 ● ISBN 9783845319155 ● File size 0.8 MB ● Publisher Perry Rhodan digital ● City Rastatt ● Country DE ● Published 2014 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2904143 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

27,902 Ebooks in this category