Szkło powiększające
Search Loader

Sandra Sieber 
Landschaft und erneuerbare Energien 
Wahrnehmung – Technik – Bewertung

Wsparcie
Der Begriff der Landschaft ist eng verknüpft mit der Vorstellung einer guten Natur, unberührt von Technik und menschlichen Einflüssen. Dabei ist Landschaft fast immer das genaue Gegenteil: Die Landschaften Mitteleuropas sind vom Menschen gestaltete Umgebungen, die seit Jahrtausenden durch technische Errungenschaften und die Nutzung von Energien geprägt wurden. Landschaften sind somit immer auch Energielandschaften.

Sandra Sieber geht folgenden Fragen nach: Wie konnten die Energiegewinnung und ihre Techniken aus den Vorstellungen von Landschaft ausgeschlossen werden? Weshalb werden kultivierte Landschaften als unberührte Natur angesehen? Und welche Wertungen und Zuschreibungen prägen unser Verhältnis zu Technik und Landschaft bis heute? Sie arbeitet gängige Überzeugungen der vermeintlichen Unverträglichkeit von Landschaft und erneuerbaren Energien heraus und untersucht ihren Ursprung. Auch die Einstellungen jüngerer Planender zu Energielandschaften werden exemplarisch beleuchtet.

Die Autorin kann so kompakt und bildhaft unterschiedliche Deutungen und Wertungen von Landschaft und Technik darstellen, die in der Diskussion um zeitgenössische Energielandschaften bis heute zu Konflikten führen. Sie hält damit ein Plädoyer für eine konstruktiv-gestaltende Energiewende vor Ort, denn es kann keine »schöne« Landschaft auf Kosten anderer geben.
€55.00
Metody Płatności
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 192 ● ISBN 9783738808612 ● Rozmiar pliku 23.3 MB ● Wydawca Fraunhofer IRB Verlag ● Miasto Stuttgart ● Kraj DE ● Opublikowany 2023 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 9162135 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

11 249 Ebooki w tej kategorii