Lupa
Search Loader

Benedikt Jeßing 
Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums 
Eine Einführung (Reclams Studienbuch Germanistik)

Apoio
Wie schreibe ich eine gute Hausarbeit? Wie halte ich ein interessantes Referat? Wo finde ich die nötige Fachliteratur und wie weise ich sie korrekt nach? Fragen, die alle Studierenden sich stellen … Benedikt Jeßing kann sie alle beantworten: Didaktisch versiert führt er in die Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums ein, wobei er der aktuellen Studienrealität der B.A.- und M.A.-Studiengänge Rechnung trägt. Neben der ausführlichen Einführung in online- und software-gestützte Rechercheinstrumente thematisiert er auch Formen des e Learnings und setzt sich intensiv mit der Plagiatsproblematik auseinander.
Jeßings vormals bewährter grüner Band in der Universal-Bibliothek erscheint nun als vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage als Studienbuch mit Tabellen, Schaubildern und Merkboxen, einem Glossar zentraler Begriffe und Definitionen und wertvollen Literaturempfehlungen.
€11.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

1. Einleitung

2. Studienbegleitende Arbeitstechniken
2.1 Studienorganisation – Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen
2.2 Vorlesungsmitschrift
2.3 Seminarmitschrift: Verlaufsprotokoll und Ergebnis- oder Thesenprotokoll

3. Schriftliche Hausarbeit
3.1 Bibliographieren, Informationsbeschaffung
3.2 Arbeit am Primärtext: Primärtextexzerpt – Textbeschreibung, Textanalyse, Verständnishypothese
3.3 Arbeit mit der Forschungsliteratur – Exkurs: Plagiat
3.4 Disposition und Konzeption
3.5 Abfassung des Hauptteils der Arbeit
3.6 Abfassung von Einleitung und Schluss
3.7 Redaktion, Korrektur und Gestaltung

4. Andere schriftliche und mündliche Präsentationsformen
4.1 Alternative Textsorten und schriftliche Präsentationsformen
4.2 Referat

Literaturhinweise
Zentrale Begriffe und wesentliche Arbeitsschritte
Zum Autor

Sobre o autor

Benedikt Jeßing ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Als Studiendekan widmet er sich intensiv der Fachberatung von Studierenden; seine Forschungsschwerpunkte sind Frühe Neuzeit, Aufklärung und Goethezeit.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 168 ● ISBN 9783159612010 ● Tamanho do arquivo 1.6 MB ● Editora Reclam Verlag ● Cidade Ditzingen ● País DE ● Publicado 2017 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5583947 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

65.868 Ebooks nesta categoria