Lupa
Search Loader

Peter Eyerer & Helmut Schüle 
Polymer Engineering 1 
Einführung, Synthese, Eigenschaften

Apoio

Das Fachwissen über Technologien im Polymer Engineering ist neben dem Nachschlagewerk ”Domininghaus” (Kunststoffe – Eigenschaften und Anwendungen) als Fach- und Lehrwerk zugleich Referenz für die industrielle Produktion und den Einsatz von Polymerwerkstoffen. 
Wichtige Abschnitte wie Oberflächentechnologien für Kunststoffbauteile und die Prüfung von Kunststoffen und Bauteilen wurden ergänzt um ein neues Kapitel über synthetische und natürliche Polymere und Faserverbundwerkstoffe. 
Den Grundlagen zum Extrudieren, dem Blasformen und Kalandrieren, den Polyurethanschäumen, der Mikrowellentechnologie, dem Rapid Prototyping und  Molded Interconnected Devices, der Plasmatechnologie und den Trocknungsverfahren, konstruktives Gestalten, Fügen und Verbinden, Berechnungsansätze und Simulation, den Bauteilkosten, den Prüfungen an Thermoplasten/Duroplasten/Elastomeren und der Produktqualifikation sind weitere aktualisierte Abschnitte gewidmet. Ausgewählte Technologien werden zusammengefasst dargestellt.



Band 1 des dreibändigen Werkes beinhaltet die Einführung und behandelt die Synthese von Polymeren sowie deren Eigenschaften.

€79.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo






Einführung in Polymer Engineering.- Synthese (Herstellung, Erzeugung) von (petrobasierten) Kunststoffen.- Eigenschaften von Kunststoffen in Bauteilen.- Anhang.- Sachverzeichnis.















Sobre o autor

Prof. Dr.-Ing. Peter Eyerer war bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde der Metalle und Kunststoffe und Direktor des Instituts für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde (IKP) an der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal bei Karlsruhe. Seitdem ist er Berater des Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT sowie von Firmen wie Daimler AG, Trumpf AG, Luk, Bosch, Freudenberg und vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Zulieferern der Autoindustrie, des Maschinenbaus, der Kunststoffindustrie, der Umwelt- und Energietechnik. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen sind: Produkt Engineering, insbesondere mit Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, Life Cycle Engineering (LCE) und ganzheitliche Bilanzierungen von Industrieprodukten, Kreislaufwirtschaft und Sustainability, Umwelttechniken, Kunststoffe in der Medizin und Didaktik in der Lehre.

Prof. Dr.-Ing. Helmut Schüle promovierte nach dem Studium der Verfahrenstechnik als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunststofftechnologie, Universität Stuttgart (Prof. H.-G. Fritz) über ein Thema der Kunststoffverarbeitung. Während seiner Industrietätigkeit bei einem namhaften Kunststoffextrudeur (Fa. Röhm, Darmstadt) war er zuständig für die Weiterentwicklung von Extrusionsprozessen für Technische Kunststoffe. 1990 erhielt er einen Ruf an die heutige Hochschule Kaiserslautern Campus Pirmasens für das Fachgebiet Kunststoffverarbeitung. Schwerpunkte seiner Lehre sind neben der Polymerverarbeitung, die Rheologie einschließlich Rheometrie sowie FEM-basierte Prozessanalysen.
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 538 ● ISBN 9783662598375 ● Tamanho do arquivo 43.5 MB ● Editor Peter Eyerer & Helmut Schüle ● Editora Springer Berlin Heidelberg ● Cidade Heidelberg ● País DE ● Publicado 2020 ● Edição 2 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7655420 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

16.369 Ebooks nesta categoria