Lupă
Încărcător de căutare

Autor: Julia Reuschenbach

Ajutor
Dr. Sabine Achour ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der Freien Universität Berlin und Mitherausgeberin von Politikum. Dr. Ursula Birsl ist Politikwissenschaftlerin und Universitätsprofessorin für Demokratieforschung mit den Schwerpunkten EU, Politische Systeme im europäischen Vergleich und BRD an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Isabelle Borucki leitet seit Februar 2018 DIPART. Digitale Parteienforschung – Parteien im digitalen Wandel, eine Nachwuchsforschungsgruppe an der NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Frank Decker lehrt Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und ist Wissenschaftlicher Leiter der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP). Prof. Dr. Nicole Deitelhoff ist seit 2009 Professorin für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist Sprecherin des vom BMBF geförderten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Geschäftsführende Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) sowie designierte Direktorin des Forschungsverbundes „Normative Ordnungen” der Goethe-Universität Frankfurt. Sie forscht zur Umstrittenheit und zu Krisen von Institutionen und Normen, Grundlagen politischer Herrschaft und ihrer Legitimation, Formen von Opposition und Dissidenz sowie zu Demokratie und Zusammenhalt. Prof. Dr. Martin Elff lehrt Politische Soziologie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee. Dr. Dannica Fleuß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Politische Theorie an der Helmut-Schmidt Universität/Univ. der Bundeswehr Hamburg und Research Associate am Centre for Deliberative Democracy and Global Governance der University of Canberra (Australien). Sie ist eine der Vorsitzenden der Specialist Group für „Participatory and Deliberative Democracy” der Political Studies Association (UK). Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen, seit 2006 Direktor der NRW School of Governance und Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Politikwissenschaft – Journal of Political Science. Dr. Peter Massing war Professor für Politikwissenschaft und Politikdidaktik an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitherausgeber von Politikum. Dominik Meier ist Vorsitzender der de”ge”pol – ­Deutsche Gesellschaft für Politikberatung und Inhaber der Strategieberatung Miller & Meier Consulting (MMC), die er 1997 gemeinsam mit Constanze Miller gründete. Er ist stv. Vorsitzender der Public Affairs Community of Europe (PACE) und im Beirat von Transparency International Deutschland. Dominik Meier studierte Soziologie, Geschichte und Theologie in Freiburg und Paris. Prof. Dr. Johannes Varwick lehrt Internationale Beziehungen und Europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und Mitherausgeber von Politikum. PD Dr. Joscha Wullweber ist derzeit Vertretungsprofessor für Politische Ökonomie und Global Governance an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke. Dr. Joachim Zweynert ist Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Witten/Herdecke.




6 Ebooks de Julia Reuschenbach

Lutz Haarmann & Robert Meyer: Von der Bonner zur Berliner Republik
Die Festschrift zu Ehren des 65. Geburtstages von Professor Tilman Mayer versammelt Beiträge zu den facettenreichen und interdisziplinären Forschungen des Jubilars. Fragen der politischen Kultur, …
PDF
Germana
DRM
€114.50
Peter Geiss & Dominik Geppert: Eine Werteordnung für die Welt?
Universalistische Ordnungskonzepte gehören zu den kraftvollsten Ideen der Weltgeschichte. Sie gewinnen ihre Stärke aus dem Anspruch, für alle Menschen zu gelten. Nach dem Ende des Kalten Krieges …
PDF
Germana
DRM
€81.00
Peter Massing & Julia Reuschenbach: Wem nutzt die Politikwissenschaft?
Von Anfang an begleiteten die deutsche Politikwissenschaft Prozesse der Selbstverortung und der Selbstvergewisserung. Dabei wurde auch immer wieder die Frage gestellt, welche Bedeutung sie für die …
PDF
Germana
€9.99
Ursula Münch & Heinrich Oberreuter: Im Land der Scheinriesen?
Die Bundestagswahl 2021 kann als Zäsur in der bundesdeutschen Demokratie gelten: Union und SPD blieben – Scheinriesen gleich – erstmals gemeinsam unter der 50-Prozentmarke, und mit der Ampelkoalition …
PDF
Germana
€31.99
Julia Reuschenbach: Exkursionen in der Hochschullehre im Fach Geschichte
In diesem Band erhalten erfahrene wie neue Hochschullehrende theoretische Einblicke in das Format der Exkursion und eine Antwort auf die Frage, wie Exkursionen im geschichtswissenschaftlichen Studium …
PDF
Germana
€9.99
Julia Reuschenbach & Korbinian Frenzel: Defekte Debatten
Zu laut, zu viel, zu dumm, niemand hört mehr zu, niemand ist mehr beweglich oder offen oder im Geringsten wohlwollend. Gebäudeenergiegesetz, deutsche Staatsräson, Agrardiesel, Einwanderung … bei viel …
EPUB
Germana
€16.99