Lupă
Încărcător de căutare

 Renate Fischer 
Berufliche Identität als Dimension beruflicher Kompetenz 
Entwicklungsverlauf und Einflussfaktoren in der Gesundheits- und Krankenpflege

Ajutor
Wie entwickeln sich berufliche Identität und berufliches Engagement in der Pflege? Für ihre Dissertation zu diesem Thema hat die Autorin über 500 Auszubildende, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen aus Deutschland sowie Schweizer Pflegestudierende befragt. Weitere Impulse gab eine Gruppendiskussion mit Pflegenden mit langer Berufserfahrung. Frageschwerpunkte waren die Bereiche Ausprägung und Verlauf der Ausbildung sowie positive und negative Einflussfaktoren auf das berufliche Selbstverständnis der Befragten. Die Ergebnisse der Befragung wurden mit Befunden anderer Berufsausbildungen im dualen System verglichen. Aus den Ergebnissen entstehen Vorschläge zur Gestaltung der Pflegeausbildung und zur Entwicklung tragfähiger beruflicher Kompetenzen.
Dabei berücksichtigt die Autorin die aktuelle Diskussion um Generalisierung, Akademisierung und die Einstiegsqualifikation in die Pflegeausbildung.
€0.00
Metode de plata

Cuprins

Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
Danksagung
1 Einleitung
1.1 Gesundheits- und Krankenpflege im Kontext einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung in Deutschland
1.2 Aktuelle (berufs-)politische Diskussion zur Pflegeausbildung in Deutschland
1.3 Problemdarstellung
2 Kategorialer Rahmen
2.1 Berufe und ihr Identifikationspotenzial
2.2 Berufliche Bildung
2.3 Berufliche Identität
3 Entfaltung der Forschungsfrage
3.1 Ausprägung beruflicher Identität sowie beruflichen und betrieblichen Engagements in der Gesundheits- und Krankenpflege
3.2 Verlauf der Entwicklung von beruflicher Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral
4 Methodisches Vorgehen
4.1 Einleitung
4.2 Untersuchungspopulation
4.3 Quantitative Untersuchung
4.4 Qualitative Untersuchung
5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung
5.1 Einleitung
5.2 Zusammenhänge zwischen Beruflicher Identität, Engagement und Arbeitsmoral
5.3 Ausprägung von beruflicher Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral in der Gesundheits- und Krankenpflege
5.4 Verlauf der Entwicklung von beruflicher Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral bei Auszubildenden, Absolventen und Studierenden
5.5 Einflussfaktoren auf die Entwicklung von beruflicher Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral
5.6 Die Ausprägung von berufliche Identität, beruflichem bzw. betrieblichem Engagement und Arbeitsmoral – ein Vergleich der Ergebnisse der Bremerhaven-Studie mit den Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege
5.7 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
6 Fazit
6.1 Methodenreflexion
6.2 Reichweite der Ergebnisse
6.3 Ansatzpunkte für die weitere Forschung
6.4 Schlussfolgerungen für die Praxis
Krankenpflegenden
Schlussgedanke
Verwendete Literatur
Anhang
1 Einführungstext und Fragebogen
2 Auszug aus der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 334 ● ISBN 9783763952328 ● Mărime fișier 4.5 MB ● Editura Bertelsmann, W ● Oraș Bielefeld ● Țară DE ● Publicat 2013 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 2801751 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

3.937 Ebooks din această categorie