лупа
Search Loader

Klaus-Jürgen Bruder & Christoph Bialluch 
Migration und Rassismus 
Politik der Menschenfeindlichkeit. Eine Publikation der NGfP

поддержка
Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von Migrant Innen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von Migrant Innen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen. Darüber hinaus werden die traumatischen Fluchterfahrungen vieler Migrant Innen sowie ihre oft prekären Lebensumstände nach der Ankunft thematisiert. Dabei liegt eine Stärke des Buches im genauen, durch langjährige psychologische Forschung geschärften Blick auf individuelle und politische Facetten des Themas.

Mit Beiträgen von Josef Berghold, Christoph Bialluch, Maximiliane Brandmaier, Klaus-Jürgen Bruder, Christian Dewanger, Boris Friele, Kurt Gritsch, Renate Haas, Iulia Mihaela Iclodean, Ulla Jelpke, Manfred Kalin, Eva König-Werner, Uwe Langendorf, Bernd Nielsen, Bahman Nirumand, Anton Perzy, Jan Ponesicky, Elisabeth Rohr, Milena Schmitz, Annett Schulze, Christoph Seidler, Julia Stegmann, Jürgen Voges, Franc Wagner, Franz Witsch und Raina Zimmering
€34.99
Способы оплаты

Содержание

Vorwort

Verortungen

Der Krieg trägt seine Früchte – zu uns. Erstaunt stellen wir fest: Es sind Menschen.
Klaus-Jürgen Bruder

Die Flüchtlinge und der Westen
Bahman Nirumand

Vom Vereinigungsnationalismus bis zum Konflikt um die Willkommenskultur
Jürgen Voges

Kritik an der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung
Ulla Jelpke

Kinder auf der Flucht. Die Traumatisierung einer Generation
Elisabeth Rohr

Fluchthintergründe

Erzeugt der Kapitalismus das Flüchtlingsproblem?
Franz Witsch

Fremdenfeindlichkeit und Klimakatastrophe als Ausdruck einer »perversen Kultur«
Josef Berghold

Krieg und Migration. Ökonomische, geopolitische und geostrategische Interessen hinter der westlichen Militärintervention in Libyen 2011
Kurt Gritsch

Migration in Lateinamerika. Ursachen und Auswirkungen
Raina Zimmering

Gegenverkehr? Fliehen vor und Ziehen in den Krieg
Christoph Bialluch

Kolonisierung und Rassismus

Gewaltförmiger Kulturalismus als Konstitutivum des neoliberalen und neokonservativen Diskurses. Hintergründe und Wirkungen
Bernd Nielsen

Der koloniale Nationalstaat als Geburtsurkunde des Rassismus. Oder: Warum Kara Ben Nemsi keinen Reisepass vorzeigen musste
Manfred Kalin

Zu den Folgen von Kolonialisierung und Neoliberalismus für das Innenleben. Anmerkungen zu den psychologischen Mechanismen
Anton Perzy

Kolonialismus – im Kopf und in den Beinen. Kindeskinder kolonialer Untertanen auf der Flucht nach Europa
Eva König-Werner

»Historische Abspaltungen« als Blockaden in der interkulturellen Kommunikation. Ein Versuch, Traumata als kulturell-historische Befunde zu begreifen
Renate Haas

Formen der Diskriminierung

Zur politischen Funktion sprachlicher Diskriminierung
Franc Wagner

Irreguläre Migration in der deutschen Berichterstattung
Annett Schulze & Milena Schmitz

Tristesse zwischen Plattenbauten. Zur Darstellung rechter Gewalt in ausgewählten Filmen
Julia Stegmann

Migration, Rassismus und Integration. Erfahrungsbericht eines emigrierten Psychoanalytikers
Jan Ponesicky

Prekäres Ankommen/Traumatisierten helfen

Vom Asyl zumtranskulturellen Übergangsraum
Christoph Seidler

To turn a blind eye. Über die Unbegreiflichkeit der traumatischen Migration
Uwe Langendorf

(Verwehrte) Anerkennung und Handlungsfähigkeit von Geflüchteten in Sammelunterkünften
Maximiliane Brandmaier

Funktionen von Psycholog*innen in der Unterstützung von Geflüchtetenmit Gewalterfahrungen. Die Arbeit mit traumatisierten Asylsuchenden zwischen menschenrechtlichem Engagement und Kompensation struktureller Mängel
Boris Friele

Psychologische Determinanten kapitalistischer Ausbeutung
Christian Dewanger

Interkulturelles Theater und Psychoanalyse
Iulia Mihaela Iclodean

Autorinnen und Autoren
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 385 ● ISBN 9783837973068 ● Размер файла 4.2 MB ● редактор Klaus-Jürgen Bruder & Christoph Bialluch ● издатель Psychosozial-Verlag ● город Gießen ● Страна DE ● опубликованный 2017 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 5093358 ● Защита от копирования без

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

2 755 Электронные книги в этой категории