Magnifying Glass
Search Loader

Sara Salih 
Rassismus in der Sozialen Arbeit. Der Anti-Bias-Ansatz 

Support
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik – Sozialpädagogik, Note: 2.0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Rassismus in der Sozialen Arbeit aufgearbeitet werden. Dabei wird die Profession, aber auch die Professionellen der Sozialen Arbeit werden kritisch durchleuchtet. Für eine handlungsorientierte Perspektive in der Praxis der Sozialen Arbeit, soll der Anti-Bias-Ansatz vorgestellt werden. Dieser Ansatz soll hinsichtlich der Sozialen Arbeit Fachkräfte dahingehend schulen, ihre eigenen Verstrickungen in rassistische Strukturen zu erkennen und zu reflektieren.

Soziale Arbeit ist eine Profession, die sich in den letzten Jahren erweitert und etabliert hat und zu einem festen Bestandteil der Gesellschaft geworden ist. Sie nimmt Aufgabe wahr, die Menschen in jeglichen Situationen unterstützt und anleitet.
So wird ihr Auftrag vom Deutschen Berufsverband der Sozialen Arbeit definiert, als Profession, die sich insgesamt für benachteiligte Adressaten/-innen einsetzet. Dabei soll sie einen Austausch zwischen Adressaten/-innen und dem gesellschaftlichen System, in dem sie Leben schaffen. Diese Grundhaltung ist keineswegs eine Neuartige. So wurde der Gegenstand der Sozialen Arbeit bereits in den 1930er Jahren von Alice Salomon etabliert. Ihrer Theorie nach solle die Soziale Arbeit insgesamt für die Herstellung sozialer Gerechtigkeit einstehen.

In ihrer Grundhaltung zur Sozialen Arbeit vertritt sie die Grundannahmen, dass Soziale Gerechtigkeit nur gewährleistet werden kann, wenn sich sozial stärkere Gesellschaftsmitglieder um sozial Benachteiligte sorgen. Die Soziale Arbeit übernimmt die Rolle einer Profession, die sich, wie bereits erwähnt, in ihrer Gesamtheit für sozial benachteiligte Menschen einsetzt.

Diese Grundhaltung Sozialer Arbeit soll in dieser Arbeit hinsichtlich der Prämisse des Rassismus-Begriffes erarbeitet werden. Nach einer theoretischen Einordnung soll zunächst der Begriff des Rassismus enger zusammengefasst werden.
€15.99
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 23 ● ISBN 9783346740595 ● File size 0.6 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2022 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8657127 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

7,321 Ebooks in this category