Magnifying Glass
Search Loader

Stefan Wagner 
Die Bedeutung des Motives der Teufel im `Sankt Brandan´ 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Freie Universität Berlin (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Reisen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: EINFÜHRUNG
Die Reisen, Irrfahrten und Abenteuer des Mönches Sankt Brandan mit seinen Gefährten sind geprägt vom Zusammentreffen mit schrecklichen Monstern, dem Auffinden von Gold und Juwelen, deren Schein die dunkelsten Orten erhellt, sowie der Allgegenwart des rettenden und schützenden Gottes und einem verfolgenden und strafenden Teufel samt seiner Gefolgschaft. Da mich an dieser Reiseerzählung am meisten das Auftreten und Handeln des Teufels fasziniert hat, habe ich ihn bzw. sie(1) (meistens sind es mehrere Teufel) zum Thema dieser Arbeit auserkoren. Ich werde insbesondere am Motiv des Teufels hier untersuchen, von welchen Seiten er dem Leser vorgestellt wird und welche Funktion er in der Erzählung einnimmt, sowie in welchem Verhältnis er zu Gott, Sankt Brandan und den weiteren Mönchen steht.
Um dies angemessen untersuchen zu können, möchte ich wie folgt verfahren: Zunächst betrachte ich den Teufel im Alten Testament: seine Herkunft, seine Aufgaben, um dann die hieraus gewonnenen Erkenntnisse mit dem Motiv des Teufels im Sankt Brandan vergleichen zu können.
[…]
€13.99
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 13 ● ISBN 9783638106696 ● File size 0.4 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2001 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3463911 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

21,372 Ebooks in this category