Förstoringsglas
Sök Loader

Georg Wilhelm Friedrich Hegel 
Jenaer Kritische Schriften II 
Wesen der philosophischen Kritik. Gemeiner Menschenverstand und Philosophie. Verhältnis des Skeptizismus zur Philosophie. Wissenschaftliche Behandlungsarten des Naturrechts

Stöd
Dieser Band enthält mit Ausnahme von Glauben und Wissen (s. Ph B 319c) alle Hegel zugeschriebenen Beiträge aus dem Kritischen Journal der Philosophie, das Schelling und Hegel in den Jahren 1802 und 1803 gemeinschaftlich verfaßten und herausgaben. Der einleitende Beitrag ’Über das Wesen der philosophischen Kritik überhaupt, und ihr Verhältnis zum gegenwärtigen Zustande der Philosophie insbesondere’ verkündet das gemeinsame Programm, das bereits bei Ankündigung des Kritischen Journals pointiert formuliert ist: ’Damit wird endlich reine Bahn gemacht sein, und unter der Hand der Kritik der Grund und Boden der wahren Philosophie sich von selbst bilden können und ruhig emporsteigen.’
€14.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 212 ● ISBN 9783787332298 ● Filstorlek 15.5 MB ● Redaktör Hans Brockard & Hartmut Buchner ● Utgivare Felix Meiner Verlag ● Stad Hamburg ● Land DE ● Publicerad 1983 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 7687501 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

1 493 E-böcker i denna kategori