Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Andreas Gebhardt & Julia Kessler 
Produktgestaltung für die Additive Fertigung 

Ủng hộ
Die Additive Fertigungstechnologie – 3D-Druck – wird zukünftig eine Schlüsseltechnologie darstellen, insbesondere im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und einer zunehmend individualisierten Produktion. Um die Potenziale dieser Fertigungstechnologie vollständig auszuschöpfen, bedarf es eines tiefgründigen Wissens über die gesamte Prozesskette, von der Vor- und Nachbearbeitung, über die Fertigung, das Datenhandling und die verfügbaren Materialien und Maschinen.

Den Grundstein liefern virtuelle, dreidimensionale, rechnergestützte Modelle, aus denen die physischen Bauteile generiert werden. Der Umgang mit 3D-Konstruktionsprogrammen und die Erstellung von 3D-Modellen sind somit die Voraussetzung zur eigenständigen Anwendung der additiven Fertigungstechnologien.

Dieses Fachbuch zielt darauf ab, Einsteigern und Anwendern im Technologiefeld Additive Fertigung ein grundlegendes und zugleich detailliertes Fachwissen zur Gestaltung von Bauteilen zu liefern.

Dabei greift das Buch besonders die folgenden Themenschwerpunkte auf:

– Einordnung der Additiven Fertigungsverfahren und Übersicht

– Potenziale der Additiven Fertigung

– Entwicklung der Bauteilgestaltung und -auslegung

– Herausforderungen und Chancen für Konstrukteure

– Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) Verfahren und der besonderen Gestaltung von Bauteilen bedingen
€79.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Dr.-Ing. Andreas Gebhardt studierte an der technischen Hochschule Aachen Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Motoren- und Turbinenbau. Nach Stationen als Geschäftsführer in der mittelständischen Wirtschaft wurde er zum Sommersemester 2000 als Professor für Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik und Rapid Prototyping an die Fachhochschule Aachen berufen. Dort leitet er eine Forschergruppe und Labore zum Lasersintern von Metallen (SLM Verfahren), Polymerdrucken, 3D-Drucken (Pulver-Binder Verfahren), Extrusionsverfahren (FDM) und zum Einsatz unterschiedlicher Fabber. Seit dem Wintersemester 2000 ist Andreas Gebhardt Gastprofessor am City College der City University New York.
2004 gründete er das RTe Journal (www.rtejournal.de), eine „open-access“ online-Zeitschrift für Rapid Technology und ist dessen Herausgeber.
Dr.-Ing. Julia Kessler schloss ihr Studium als Bachelor für Biomedizintechnik und als Master für Produktentwicklung an der Fachhochschule Aachen ab. Von 2012 bis 2015 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Goethe Lab for Additive Manufacturing der Fachhochschule Aachen. Von 2015 bis 2017 leitete sie das Goethe Lab-Team, das sich mit der Additiven Fertigung von Metallen, Kunststoffen und Keramiken beschäftigt. Im Oktober 2017 legte sie die Doktorprüfung erfolgreich ab. Im Jahr 2015 wurde sie zur Geschäftsführerin der Iw F Gmb H ernannt, die der Fachhochschule Aachen in Form eines An-Instituts angegliedert ist.
Alexander Schwarz (Ph D Student) hat nach Abschluss seiner Ausbildung zum technischen Assistenten für Werkstoffkunde und Metallographie zunächst seinen Bachelor of Engineering im Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Entwicklung und Konstruktion und im Anschluss seinen Master of Engineering in der Fachrichtung Produktentwicklung mit der Vertiefung konstruktiver Maschinenbau an der Fachhochschule Aachen absolviert. Von 2012 bis 2016 war er Mitarbeiter im ‘Lehrgebiet für Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik und Additive Manufacturing’ von Professor Gebhardt an der FH Aachen. Seit Ende 2016 leitet er bei der Iw F Gmb H die Konstruktion und ist zusätzlich für die Durchführung von Schulungen und Seminaren zuständig.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 288 ● ISBN 9783446461338 ● Kích thước tập tin 19.6 MB ● Nhà xuất bản Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2019 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7196416 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

8.647 Ebooks trong thể loại này