Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Ute Gerhard 
Für eine andere Gerechtigkeit 
Dimensionen feministischer Rechtskritik

Ủng hộ
Jetzt erst recht!
Im Recht spiegeln sich die gesellschaftlichen Machtverhältnisse. Doch mit ihm lässt sich auch die Gesellschaft verändern. Was bedeutet das für die Geschlechtergerechtigkeit und die Frauenrechte?
Die Frauenbewegungen sind schon immer Motoren gesellschaftlichen Wandels gewesen: Sie haben politische Widersprüche und soziale Ungerechtigkeit benannt und Gerechtigkeit eingeklagt. Dieses Buch setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Rechts als Mittel politischer Einmischung auseinander, die Geschlechtergerechtigkeit als konkrete Utopie nicht aus den Augen verliert. Den Rechtsgrundsatz der Gleichheit versteht Ute Gerhard dabei nicht als absolutes Prinzip, sondern als dynamisches Konzept. Rechte müssen im jeweiligen Kontext erkämpft, verteidigt und neu verhandelt werden. Sie schildert die Geschichte der Frauenrechte in Europa seit dem 19. Jahrhundert bis heute und zeigt verschiedene Dimensionen feministischer Rechtskritik auf. Die Lebensrealität von Frauen und Männern behält sie dabei fest im Blick.
€30.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhalt
Einleitung 7
I. Frauenbewegung und Recht
Nicht nur Gleichberechtigung – Frauenbewegung, Feminismus und Geschlechterpolitik in der Bundesrepublik 19
Feminismen im 20. Jahrhundert – Diskurse und Konzepte 75
Wozu Menschenrechte? Über Unrechtserfahrungen oder das Aussprechen einer Erfahrung mit Recht, das (bisher) keines ist 97
II. Zur Geschichte der Frauenrechte und den Kämpfen um Anerkennung
Frauenrechte im Europa des 19. Jahrhunderts – Die Bedeutung des Privatrechts für die Rechtsungleichheit der Frauen 133
Der Kampf um das Frauenwahlrecht – Deutschland und England im Vergleich 191
Europäische Bürgerinnenrechte – Feministische Anfragen und Visionen 219
III. Gesellschaftskritik in der Geschlechterperspektive
Feministische Perspektiven in der Soziologie – Verschüttete Traditionen und kritische Interventionen 249
Die neue Geschlechter(un)ordnung – Feministische Perspektiven auf Ehe und Familie 277
Das Konzept fürsorglicher Praxis – Care als sozialpolitische Herausforderung moderner Gesellschaften 321
Schlusswort: Eine andere Gerechtigkeit 349
Literatur 357
Dank 405

Giới thiệu về tác giả

Ute Gerhard hat Rechtswissenschaften, Soziologie und Geschichte studiert. Sie ist emeritierte Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauenund Geschlechterforschung an der Universität Frankfurt am Main. Dort war sie Gründungsdirektorin des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 405 ● ISBN 9783593438900 ● Kích thước tập tin 3.5 MB ● Nhà xuất bản Campus Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2018 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6179385 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.506 Ebooks trong thể loại này