放大镜
搜索加载器

Henrike Terhart & Sandra Hofhues 
Optimierung 
Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

支持
Optimierung – ein für die Erziehungswissenschaft vieldeutiger und spannungsreicher Begriff mit unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Bedeutungen. In dem Band werden die ambivalenten Dimensionen von Optimierung im Feld von Bildung und Erziehung aufgegriffen. Ziel ist es, die Bedeutungen und Grenzen des Begriffs für die Erziehungswissenschaft als Disziplin auszuloten.
€0.00
支付方式

表中的内容

Henrike Terhart, Sandra Hofhues & Elke Kleinau: Optimierung. Eine Einleitung

1 Erziehungswissenschaftliche Grundlegungen zu Optimierung

Norbert Ricken: Optimierung – eine Topographie
Hans-Christoph Koller: Komplizen oder Gegenspieler? Zum Verhältnis von Bildung und Optimierung
Markus Dederich & Jörg Zirfas: Idealtypen einer pädagogischen Anthropologie der Optimierung

2 Anfragen an das Erziehungs- und Bildungssystem im Zuge von Optimierung und Professionalisierung

Kathleen Falkenberg: Optimierung des Lernens oder der Lehrkraft? Über die Herausforderungen formativer Leistungsbeurteilung am Beispiel Schwedens
Winnie Wing Mui So: Pathway of Optimisation – A Case of Education for Sustainability in Hong Kong
Sabine Andresen: Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Perspektiven auf eine erziehungswissenschaftlich orientierte Gewaltforschung

3 Optimierung im Lichte von Differenz und Diskriminierung

Barbara Rendtorff: Optimierung von Geschlecht
Vera Moser: Behinderung und Optimierung – Die Idee der Mittelmäßigkeit
Barbara Stauber: Optimierung. Anmerkungen zu den Schließungstendenzen eines wirkmächtigen Diskurses

4 Impulse aus erziehungswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen

Claudia Opitz-Belakhal: Vom Fortschritts-Optimismus zur Optimierung – und zurück? Condorcets Entwurf über die Fortschritte des menschlichen Geistes von 1794/1795
Ulrich Bröckling: Optimierung, Preparedness, Priorisierung. Soziologische Bemerkungen zu drei Schlüsselbegriffen der Gegenwart
Ines Langemeyer: Optimierung von Arbeits-, Lern- und Vergesellschaftungsprozessen mittels KI – Anmerkungen aus psychologischer und pädagogischer Sicht

关于作者

Dr. Henrike Terhart,
Akademische Rätin,
Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften,
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Universität zu Köln
Dr. Sandra Hofhues, Professorin, Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Fern Universität in Hagen

Dr. Elke Kleinau,
Professorin,
Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften,
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Universität zu Köln
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 251 ● ISBN 9783847416296 ● 文件大小 4.1 MB ● 编辑 Henrike Terhart & Sandra Hofhues ● 出版者 Verlag Barbara Budrich ● 市 Leverkusen ● 国家 DE ● 发布时间 2021 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7945135 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

141,793 此类电子书