عدسة مكبرة
بحث محمل

Andreas Keller & Yasmin Frommont 
Perspektiven für Hanna 
Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft

الدعم
Der Sammelband behandelt die prekären Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft, die öffentlichkeitswirksam unter dem Hashtag ‘#Ich Bin Hanna’ diskutiert wurden und werden. Dazu werden Beiträge von der 11. Wissenschaftskonferenz der GEW zusammengeführt.
Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den Bereichen Hochschule und Forschung, Politikerinnen und Politiker sowie Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaftsorganisationen besprechen den Arbeitszustand an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zu viele Zeitverträge mit zu kurzen Laufzeiten führen dazu, dass das Berufsfeld unattraktiv wird, Chancengleichheit in weite Ferne rückt und eine langfristige Lebens- und Karriereplanung unmöglich wird.
Sie plädieren daher für eine umfassende Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (Wiss Zeit VG) und fordern die nachhaltige Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen sowie eine Entfristungsoffensive, damit mehr Kontinuität und Verlässlichkeit in der wissenschaftlichen Arbeit gewährleistet wird, auch als Grundlage für die Qualität von Lehre und Forschung.
€0.00
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Maike Finnern
Vorwort
Yasmin Frommont, Andreas Keller
Einleitung. Perspektiven für Hanna: Dauerstellen für Daueraufgaben – gleiche Chancen für alle

A #Ich Bin Hanna – #Ich Bin Reyhan – #Dauerstellen – #Stop The Cuts: Zwischenbilanz und Perspektiven einer Bewegung

Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon
#Ich Bin Hanna – Wie wir mit ein paar Tweets die deutsche Wissenschaft veränderten
Kira Herff, Helen Radloff, Selina Stiegler
Wie arbeitet es sich in der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft? Ergebnisse einer Befragung zu Beschäftigungsbedingungen und Karrierewegen
Andreas Keller
#Dauerstellen für Daueraufgaben – die GEW-Kampagne für den Traumjob Wissenschaft
Jennifer S. Henke
#Stop The Cuts – Politik auf Kosten von Forschenden
Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray
I got 99 problems, but fuckademia ain’t one. Dr. Bitch Ray’s Survival-Kit for academics

B Klassismus, Rassismus, Ableismus, Sexismus …: Intersektionale Diskriminierung in Hochschule und Forschung

René Krempkow
Gleiche Chancen für alle? Konzeption und Ergebnisse eines ‘Migrations-Bildungstrichters’
Bilge Cömert
Wenn sich Hanna und Reyhan solidarisieren. Hochschulen müssen die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln
Yasmin Frommont
Intersektionale Herausforderungen in der Promotion
Sarah Czerney, Lena Eckert
Alma Mater auch für Mütter* – Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft
Heike Mauer
Gleichstellungspolitische Perspektiven auf Arbeitsbedingungen, Karrieremöglichkeiten und erlebte Benachteiligungen
Rahel Schüssler
Chancengleichheit ohne Wenn und Aber – Für die soziale Öffnung der Hochschulen

C Drittmittelförderung und Exzellenzstrategie: Fairer Wettbewerb oder Lotterie?

Heide Ahrens
Drittmittel und die Förderung früher wissenschaftlicher Karrierephasen
Fabian Schmidt
Ist Drittmittelförderung effektiv?

D Perspektiven für Hanna: Bausteine einer Hochschulreform

Simone Claar, Ann-Kathrin Hoffmann
Tarifpolitik und Arbeitskämpfe in Hochschule und Forschung
Christiane Fuchs
Mitbestimmung an Hochschulen: Mehr Demokratie wagen!
Sonja Bolenius
Was fehlt: ein Neustart für eine bedarfsdeckende und krisenfeste Studienfinanzierung
Daniel Leising, Susanne Täuber, Jana Lasser
Maßnahmen gegen Machtmissbrauch in Hochschule und Forschung
Thomas Hoffmann, Claudia Koepernik
‘Karrierewege’ im Wissenschaftsmanagement
Anne K. Krüger
Dauerstellen und Tenure-Track für Postdocs

E Dauerstellen für Daueraufgaben: Vom Wissenschaftszeitvertragsgesetz zum Wissenschaftsentfristungsgesetz

Dauerstellen für Daueraufgaben. Dresdner Gesetzentwurf für ein Wissenschaftsentfristungsgesetz: Vorschlag für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (Wiss Zeit VG)
Peter Hauck-Scholz
Befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft – ein Rückblick
Martin Schrader
Wiss Zeit VG-Reform: Stellschraube zur Korrektur von Fehlentwicklungen
Mathias Kuhnt
Brauchen wir ein Sonderbefristungsrecht für die Wissenschaft und wie lassen sich Fehlentwicklungen damit korrigieren?
Carolin Wagner, Holger Mann
Das Wiss Zeit VG als Rahmen für Verlässlichkeit und Verbindlichkeit
Tobias Schulze
Auf dem Weg zur Entfristung – das neue Berliner Hochschulgesetz in der Umsetzung

عن المؤلف

Dr. Andreas Keller ist Vorstandsmitglied für Hochschule und Forschung sowie stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), außerdem Vizepräsident des europäischen Dachverbands der Bildungsgewerkschaften (ETUCE).

Yasmin Frommont ist Kunsthistorikerin und Doktorandin der Architektur und Kunstgeschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sie sich ehrenamtlich in den Bereichen Wissenschafts- und Hochschulpolitik.
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 264 ● ISBN 9783763973576 ● حجم الملف 5.3 MB ● محرر Andreas Keller & Yasmin Frommont ● الناشر wbv Media GmbH & Co. KG ● مدينة Bielefeld ● بلد DE ● نشرت 2024 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 9374813 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

3٬937 كتب إلكترونية في هذه الفئة