عدسة مكبرة
بحث محمل

Andreas Schmidt 
Wie effektiv ist das deutsche System der Arbeitsbeziehungen und wie kann es im Sinne von Beschäftigten und Unternehmen modernen Erfordernissen angepasst werden? 

الدعم
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie – Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Arbeitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen zwischen Beschäftigten und Unternehmen sind in Deutschland durch eine Reihe von Gesetzen geregelt, die, so wird immer wieder seitens der Arbeitgeber geklagt, deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb viel zu sehr einschränken und letztlich in Zeiten der Globalisierung kontraproduktiv seien. Doch auch Gewerkschafter sehen Reformbedarf angesichts von zunehmenden Umgehungsmöglichkeiten. Anhand der Fragestellung „Wie effektiv ist das deutsche System der Arbeitsbeziehungen und wie kann es im Sinne von Beschäftigten und Unternehmen modernen Erfordernissen angepasst werden?“ analysiert dieses Thesenpapier die Regelung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland unter dem Gesichtspunkt sich verändernden Bedingungen für Arbeit und Wirtschaft. Zunächst wird im folgenden Abschnitt die Fragestellung analysiert, darauf aufbauend wird im Abschnitt 3 eine Zieldefinition für die Gestaltung von Arbeitsbeziehungen erstellt. Entsprechend dieser Zielbestimmung werden im Abschnitt 4 dann die Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung hinsichtlich ihrer Effektivität analysiert. Den Abschluss bilden Überlegungen zur Weiterentwicklung des Systems der Arbeitsbeziehungen.
€13.99
طرق الدفع
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 13 ● ISBN 9783638549868 ● حجم الملف 0.5 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2006 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 3795180 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

4٬437 كتب إلكترونية في هذه الفئة