عدسة مكبرة
بحث محمل

Carsten Schneider 
Der Beitrag des Programm-Management für das Facility Management 

الدعم
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Produktionstechnik, Studiengang Facility Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung der englischsprachigen Begriffe in der Immobilienbrache bringt eine
„Unschärfe der Terminologie oder Verwischung der Abgrenzungen“ mit sich.1 Die Folge
ist, dass ein uneinheitliches Verständnis bezüglich der Aufgaben, Funktionen und
Erwartungen an das Immobilienmanagement besteht.2 Die Begriffswelten der einzelnen
Bereiche sind inhomogen in Syntax und Bedeutung.3 Die angloamerikanische Literatur
bezeichnet die „Konzepte einer strategisch orientierten Auseinandersetzung mit der
Immobiliendimension in einem Unternehmen als »Corporate Real Estate Management«,
»Strategic Facility Management« oder als »Strategic Property Management«“. Es ist
schwierig zu identifizieren, welche Managementansätze über-, unter- oder beigeordnet
sind, da es zu Adaptionen an lokale Besonderheiten kommt. Die unterschiedlichen
Rahmenbedingungen determinieren den Bedarf und damit auch die Ausprägungen einzelner
Funktionen im Immobilienbereich.4 Eine Strukturierung der Immobilienmanagementansätze
ist notwendig, da hiervon die Gestaltung der Ausbildung abhängt. Auf
diese Weise können dem Arbeitsmarkt die notwendigen Spezialisten zur Verfügung
gestellt werden.
Die vorgefundene Situation des FM ist die der Funktion erhaltenden, technisch orientierten
Verwaltung, hierarchisch angesiedelt in der operativen Management-Ebene.5 In
dieser Betrachtungsweise wird die Markt- bzw. Wettbewerbswirkung des Immobilienbestandes
nicht erkannt.6 Als Folge daraus wird die Institutionalisierung des Immobilienmanagements
vernachlässigt.7 SCHULTE berichtet in seinen Ausführungen von einem
„Strategienotstand im Immobilienmanagement“. Empirische Untersuchungen SCHÄFERS ergaben ein stark gewachsenes Bewusstsein der Unternehmensleitung für die
Erfolgs- und Vermögenswirksamkeit von Immobilien bei ca. 89% aller befragten Unternehmen.
Signifikante Änderungen des Realisationsniveaus konnten dennoch nicht
nachgewiesen werden.8 FM wird also nicht so gestaltet, dass es strategisch funktionieren
kann. Diese Stellung des FM in Deutschland ist historisch sicherlich in der Tatsache
begründet, dass „deutsche Unternehmen über die betrieblichen Immobilien zum Teil
erhebliche stille Reserven [bilden]“.9 […]
1 Moslener, W. , S. 14ff, 2001
2 Moslener, W. , S. 15, 2001
3 Vgl. Schulte, K.-W. , S. 30, 1998
4 Schulte, K.-W. , S. 38 ff, 1998
5 Schulte, K.-W. , S. 37-38, 2000
6 Schulte, K.-W. , S. 49, 1998
7 Schulte, K.-W. , S. 29-30, 1998
8 Schulte, K.-W.. , S. 77, 1998
9 Feyerabend, K.-F. , S. 22, 2000
€36.99
طرق الدفع
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 143 ● ISBN 9783638283694 ● حجم الملف 4.9 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2004 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 3683334 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

5٬868 كتب إلكترونية في هذه الفئة