عدسة مكبرة
بحث محمل

Johannes Lenhard 
Mortalität und Vitalität – Eine organisationsökologische Betrachtung der Theorie des Sterbens von Organisationen 

الدعم
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Zeppelin University Friedrichshafen (Lehrstuhl für Strategische Organisation und Finanzierung), Sprache: Deutsch, Abstract: „Populationen“ und „Nische“, „Resource Partitioning“ und „Density Dependence“ –
Konzepte und Begriffe, die von Hannan und Freeman 1977 von der Biologie auf die
Organisationsforschung übertragen wurden und mit denen die Richtung der
Organisationsökologie eng verbunden ist. Diese Forschungsrichtung beschäftigt sich mit
der Gründung, Veränderung und dem Sterben von Organisationen – sie überträgt dabei
Theorien aus dem biologischen Kontext auf den organisationalen und findet mögliche
Ursachen für die oben beschriebenen Vorfälle.
In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit einem dieser „Events“, nämlich dem
organisationalen Sterben. Die bisherigen Ansätze verfolgen eine Vielzahl von Variablen,
die einen Einfluss auf diesen Prozess haben – Größe, Alter, Dichte der Population, Identität
oder Blueprint – um nur einige zu nennen. Es lässt sich jedoch folgern, dass es die eine
perfekt Organisationen, die gegen das Sterben gefeit wäre, nicht gibt. Nichtsdestoweniger
gibt es mögliche Strategien, wie man möglichst lange „vom Ende verschont“ bleibt. In
einer empirischen Betrachtung möchte ich eben diese für die Population der „Desing your
own Tshirt“ – Online Shops herausfinden.
€18.99
طرق الدفع
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 51 ● ISBN 9783640514342 ● حجم الملف 0.7 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2010 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 3876756 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

34٬119 كتب إلكترونية في هذه الفئة