عدسة مكبرة
بحث محمل

Manfred Oberlechner & Franz Gmainer-Pranzl 
Religion bildet 
Diversität, Pluralität, Säkularität in der Wissensgesellschaft

الدعم
Religion ist ein umkämpftes diskursives Feld unserer Gesellschaften, in dem Ressourcen, Zugehörigkeit bzw. Ausschluss und Vormachtstellung in Bezug auf Werte ausgehandelt werden. Mit Diversifizierungsprozessen und religiöser Pluralisierung in der angeblichen Wiederkehr der Religion haben Deutungs- und Zugangskämpfe nochmals an Fahrt aufgenommen. Als Beitrag zur Intersektionalitätsforschung analysiert die Publikation, wie und in welchem Interesse sich neue Schnittstellen zwischen Religion, Gender, Herkunft, Klasse und Nation bilden. Im Fokus sind dabei Bildungsprozesse als Sozialisation, Lernort und reflexive Veränderung von Religion. Das Buch möchte ein Forum der Analyse und Lösungsfindung für postsäkulare Gesellschaften Westeuropas bieten, die herausgefordert sind durch Diskussionen um Laizität, Integration, Umgang mit ihrer Geschichte und liberalen Rechtsstaat.
Mit Beiträgen von
Julika Bayer, Bettina Brandstetter, Lea Braun, Matteo Carmignola, Maria Fürstaller, Franz Gmainer-Pranzl, Magdalena Habringer, Assia M. Harawazinski, Evelyn Reuter, Sarah Jahn, Ramona Jelinek-Menke, Anne Koch, Thomas Krobath, Martin Jäggle, Karsten Lehmann, Doris Lindner, Torsten Mergen, Manfred Oberlechner, Karin Peter, Mizrap Polat, Martin Rötting, Sarah Tran-Huu.
€64.00
طرق الدفع
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 299 ● ISBN 9783845288444 ● حجم الملف 5.9 MB ● محرر Manfred Oberlechner & Franz Gmainer-Pranzl ● الناشر Nomos Verlag ● مدينة Baden-Baden ● بلد DE ● نشرت 2019 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7015151 ● حماية النسخ Adobe DRM
يتطلب قارئ الكتاب الاليكتروني قادرة DRM

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

8٬391 كتب إلكترونية في هذه الفئة