عدسة مكبرة
بحث محمل

Roland Stein & Hans-Walter Kranert 
Psychische Belastungen in der Berufsbiografie 
Interdisziplinäre Perspektiven

الدعم
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist angesichts psychischer Belastungen sehr herausfordernd. Und auch für die begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen erwächst aus den vielfältigen Symptomatiken die Aufgabe, Unterstützungsmaßnahmen individuell zu gestalten.

In dem interdisziplinär angelegten Band wird psychische Belastung erstmals als Querschnittsphänomen aus unterschiedlichen Fachperspektiven betrachtet. Autorinnen und Autoren aus Berufspädagogik, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie und Sozialpsychiatrie diskutieren die nachschulischen beruflichen Bildungsprozesse und Unterstützungsangebote zur Teilhabe am Erwerbsleben.

Auf Basis einer theoretischen Grundlegung wird das Phänomen der psychischen Belastung aus Sicht verschiedener Professionen beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen berufsbiografischen Etappen im Kontext psychischer Belastungen beschrieben. Dazu gehören Fördereinrichtungen, Übergangsysteme, Ausbildungsmöglichkeiten, Rehabilitationsmaßnahmen und Beratungsangebote. Wie das Bildungspersonal den Umgang mit psychisch belasteten Jugendlichen erlebt, wird in einem eigenen Kapitel untersucht.
€0.00
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Vorwort
1 Einleitung
2 Bildungsrahmenpläne in Werkstätten
2.1 Werkstätten als Organisation
2.2 Berufliche Bildung und Bildungsrahmenpläne
3 Das Projekt ‘Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne’
3.1 Projektziele
3.2 Projektumsetzung
4 Evaluationsdesign
4.1 Form der Evaluation
4.2 Forschungsfragen
4.3 Gesamtstruktur des Untersuchungsdesigns
4.4 Methode und Vorgehen der wissenschaftlichen Begleitung
4.5 Ein Rahmenmodell zur Analyse beruflicher Bildungsgänge in Werkstätten
5 Forschungsstand und Evaluationsergebnisse
5.1 Berufliche Bildung
5.2 Zielgruppe – Individualisierung und Binnendifferenzierung
5.3 Bildungsrahmenpläne und Berufliche Bildung
5.4 Bildungsrahmenpläne -strukturelle und prozessorientierte Rahmenbedingungen
5.5 Bildungs- und Entwicklungsverläufe
6.1 Zentrale Erkenntnisse
6.2 Empfehlungen für die Bildungspraxis
6.3 Empfehlungen für die Bildungsforschung
7 Fazit
8 Anhang
8.1 Forschungsmethodischer Anhang
8.2 Weitere Anhänge
9 Abkürzungsverzeichnis
10 Abbildungsverzeichnis
11 Tabellenverzeichnis
12 Literaturverzeichnis

عن المؤلف

Hans-Walter Kranert (Jg. 1971) ist Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen am Institut für Sonderpädagogik der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg.

Prof. Dr. Roland Stein (Jg. 1962) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Verhaltensstörungen am Institut für Sonderpädagogik der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg.
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 320 ● ISBN 9783763967735 ● حجم الملف 11.6 MB ● محرر Roland Stein & Hans-Walter Kranert ● الناشر wbv Media GmbH & Co. KG ● مدينة Bielefeld ● بلد DE ● نشرت 2022 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 8787049 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

3٬931 كتب إلكترونية في هذه الفئة