عدسة مكبرة
بحث محمل

Sabine Mecking & Yvonne Wasserloos 
Inklusion & Exklusion 
›Deutsche‹ Musik in Europa und Nordamerika 1848–1945

الدعم
Musik spielt bei der Politisierung der Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle. Als Ausdrucksform und Trägerin von politischen Botschaften ist sie als emotionales Kommunikationsereignis zu deuten. Neben Geselligkeit generiert Musik auch Werte und stiftet Identität und Solidarität. Die Vision von einer ›deutschen‹ Musik entfaltete als ästhetischer Identitätsentwurf bei der gesellschaftlichen Neufindung des ›Deutschseins‹ reale Wirkungsmacht.Doch was kennzeichnete das ›Deutsche‹ in ihr? Dieser Band untersucht das Phänomen im interdisziplinären und transnationalen Dialog zwischen 1848er-Revolution und Zweitem Weltkrieg. Es entsteht ein Panorama von gesellschaftlichen und politischen Inklusions- und Exklusionsprozessen, die sich durch Muster einer propagierten ›deutschen‹ Musik- und ›Machtkultur‹ ereigneten, wandelten und neu definierten.
€65.00
طرق الدفع

عن المؤلف

Christiane Wiesenfeldt ist Lehrstuhlinhaberin für Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 380 ● ISBN 9783847004738 ● حجم الملف 6.1 MB ● محرر Sabine Mecking & Yvonne Wasserloos ● الناشر V&R unipress ● مدينة Göttingen ● بلد DE ● نشرت 2015 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 4691169 ● حماية النسخ بدون

9٬951 كتب إلكترونية في هذه الفئة