عدسة مكبرة
بحث محمل

Susan Neiman 
Von den Deutschen lernen 
Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können

الدعم
Deutschland als Vorbild? Susan Neiman vergleicht den deutschen und den amerikanischen Umgang mit dem Erbe der eigenen Geschichte.



Wie können Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen? Lässt sich – politisch gesehen – etwas von den Deutschen lernen? Als Susan Neiman, eine junge jüdische Amerikanerin, in den achtziger Jahren ausgerechnet nach Berlin zog, war das für viele in ihrem Umfeld nicht nachvollziehbar. Doch sie blieb in Berlin und erlebte hier, wie die Deutschen sich ernsthaft mit den eigenen Verbrechen auseinandersetzten: im Westen wie im Osten, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Als dann mit Donald Trump ein Mann Präsident der USA wurde, der dem Rassismus neuen Aufschwung verschaffte, beschloss sie, dorthin zurückzukehren, wo sie aufgewachsen war: in die amerikanischen Südstaaten, wo das Erbe der Sklaverei noch immer die Gegenwart bestimmt. Susan Neiman verknüpft persönliche Porträts mit philosophischer Reflexion und fragt: Wie sollten Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen?
€8.99
طرق الدفع

عن المؤلف

Susan Neiman, 1955 in Atlanta, Georgia, geboren, war Professorin für Philosophie an den Universitäten Yale und Tel Aviv, bevor sie im Jahr 2000 die Leitung des Einstein Forums in Potsdam übernahm. Auf Deutsch erschien von ihr zuletzt Warum erwachsen werden. Sie lebt in Berlin.
لغة ألمانية ● شكل EPUB ● صفحات 592 ● ISBN 9783446266902 ● حجم الملف 2.0 MB ● مترجم Christiana Goldmann ● الناشر Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2020 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 7268626 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

10٬332 كتب إلكترونية في هذه الفئة