عدسة مكبرة
بحث محمل

Tobias Müller & Kevin Rößler 
Radikale Entwicklung eines Plattformgeschäftsmodells für den Pannendienst eines deutschen Automobilclubs 

الدعم
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL – Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gmb H, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird das aktuelle Geschäftsmodell des ADAC im Bereich Pannen- und Unfallhilfe hinsichtlich der zuvor betrachteten Markteinflüsse weiterentwickelt und verbessert. Zuvor ist in den aktuellen Trends und Einflüssen
festgestellt worden, dass ein großer Handlungsdruck bei der digitalen Transformation besteht, um den ADAC von einem analogen Unternehmen zu einem digitalen Unternehmen zu verändern. Darüber hinaus ist es auch notwendig, dass
der ADAC sich zu einem serviceorientierten Unternehmen weiterentwickelt, da die Kunden genau diesen Rundum-Service erwarten und nicht mehr nur die Dienstleistung an sich im Vordergrund steht.

Im Rahmen dessen wird das bereits vorgestellte Ausgangs-Geschäftsmodell analysiert und mithilfe des Design-Thinking-Prozesses Kundenorientiert weiterentwickelt. Des Weiteren werden die Gründe für die Transformation zu einem
Plattform-Geschäftsmodell erläutert sowie die Auswirkungen auf alle Beteiligten analysiert. Anschließend erfolgt die Vorstellung konkreter Maßnahmen der zuvor festgestellten Veränderungsnotwendigkeiten, die im letzten Kapitel
zusammenfassend in dedizierte Handlungsempfehlungen führen.
€18.99
طرق الدفع
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 50 ● ISBN 9783346531414 ● حجم الملف 1.8 MB ● الناشر GRIN Verlag ● مدينة München ● بلد DE ● نشرت 2021 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 8203988 ● حماية النسخ بدون

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

34٬173 كتب إلكترونية في هذه الفئة