عدسة مكبرة
بحث محمل

Wolfgang Elsenbast & Karl Lichtblau 
Forschungsförderung des deutschen Mittelstands 

الدعم
Der Innovationsstandort Deutschland steht unter erhöhtem Wettbewerbsdruck: Immer mehr Unternehmen verlagern nicht nur ihre Produktion ins Ausland, sondern zunehmend auch ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Zugleich beschleunigt die zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft den technologischen Aufholprozess in den Schwellenländern Asiens und Osteuropas enorm. Bereits eine nur relative Verschlechterung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit würde deshalb die Schlüsselkompetenz der deutschen Unternehmen und damit letztendlich ihre Wettbewerbsposition gefährden. Deshalb müssen noch mehr Unternehmen von Nicht-Innovatoren zu Innovatoren werden. In dieser Studie werden die Innovationsfähigkeit vor allem des Mittelstands – der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – und vor allem das Design der staatlichen Forschungsförderung untersucht. Es werden relevante Defizite identifiziert und konkrete Verbesserungsvorschläge gemacht.

Die Studie basiert auf einem Gutachten, das die IW Consult für die Stiftung Industrieforschung erstellt hat
€22.80
طرق الدفع

عن المؤلف

Dr. rer. pol. Wolfgang Elsenbast

Studium der Volkswirtschaftslehre und der Philosophie an der Universität Bonn, Diplom-Volkswirt; von 1993 bis 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter beim Wissenschaftlichen Institut für Kommunikationsdienste, Bad Honnef; Promotion an der Universität Freiburg; von 2000 bis 2004 Wirtschaftswissenschaftler bei der Monopolkommission, Bonn; von September 2005 bis März 2007 Wissenschaftlicher Referent in der Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult Gmb H; seit 2001 Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Köln.

——————————————————————————–

Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult

Die Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult Gmb H bietet Dienstleistungen auf wissenschaftlichem Fundament. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln zusammen. Die Produktpalette ist vielfältig: Studien, Gutachten und Expertisen, Standort- und Bilanzanalysen; Planung, Durchführung und Auswertung von Umfragen; Datenbanken, Mitarbeit an der Entwicklung des Warenklassifizierungsystems ‘e Cl@ss’ und an dem e Commerce-Projekt ‘Prozeus’; interaktive CD-ROMs aus der Reihe „Wissen für die Praxis“ zu Themen wie Betriebsrats- und Aufsichtsratswahlen oder Rating – Produkte und Leistungen, die an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis kreative Lösungen bieten.

——————————————————————————–

Dr. rer. pol. Karl Lichtblau

Studium der Wirtschaftswissenschaften in Gießen, Diplom-Ökonom; von 1982 bis 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Gießen und Würzburg; Promotion in Würzburg; von August 1988 bis Ende 1992 im Bundesverband der Deutschen Industrie; seit Januar 1993 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich „Wettbewerbs- und Strukturpolitik“ innerhalb der Hauptabteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik; seit 1998 Geschäftsführer und seit 2003 Sprecher der Geschäftsführung der IW-Consult Gmb H.

——————————————————————————–

Dr. rer. pol. Klaus-Heiner Röhl

Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel und Promotion in Dresden; 1998 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Wirtschaft und Verkehr der TU Dresden; 2001 bis 2002 im ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden; seit 2002 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Hauptstadtbüro Berlin, Arbeitsbereich Strukturwandel/Mittelstand: Mittelstandspolitik und Strukturpolitik innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 76 ● ISBN 9783602451807 ● حجم الملف 0.5 MB ● الناشر IW Medien ● نشرت 2007 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 2165682 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

245٬484 كتب إلكترونية في هذه الفئة