Lupe
Suche

Autor: Angela Schwarz

Support
Igor J. Polianski, Dr. phil., war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und ist Akademischer Rat am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm. Matthias Schwartz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Osteuropa-Institut und am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.




14 Ebooks von Angela Schwarz

Igor J. Polianski & Matthias Schwartz: Die Spur des Sputnik
Der Start des sowjetischen Satelliten Sputnik am 4. Oktober 1957 löste im Westen einen Schock aus, während er für die Sowjetunion eine neue »kosmische Ära« einleitete. Doch der Sputnik-Flug hatte …
PDF
Deutsch
€24.99
Stefan Scholl: Körperführung
Sport und körperliche Bewegung sind heute tief in die Lebensführung einzelner Menschen wie auch ganzer Bevölkerungsgruppen integriert. Das Streben nach Fitness ist ein Kennzeichen gegenwärtiger …
PDF
Deutsch
€41.99
Angela Schwarz: Antonovskys Modell der Salutogenese. Relevanz bei präventiven Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit – Sonstiges, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements …
PDF
Deutsch
€15.99
Angela Schwarz: Der Park in der Metropole
Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine …
PDF
Deutsch
€20.99
Gero Hoch & Hildegard Schröteler-von Brandt: Vielfalt als Chance
»Vielfalt als Chance« – das ist das Thema dieses Heftes, dem sich Forschende aus allen Fakultäten der Universität Siegen vor dem Hintergrund ihrer Forschungen widmen.Die möglichen Perspektiven auf …
PDF
Deutsch
€10.00
Gero Hoch & Hildegard Schröteler-von Brandt: Sicherheit
Das Thema Sicherheit durchzieht sowohl das Leben Einzelner als auch das Zusammenleben von Personenkollektiven. In diesem Heft geht es um das Wahrnehmen und Wertschätzen sowie die Stabilisierung von …
PDF
Deutsch
€10.00
Daniela Mysliwietz-Fleiß & Angela Schwarz: Reisen in die Vergangenheit
Die Vergangenheit ist wie ein fremdes Land, das man bereisen kann. Das Phänomen des Geschichtstourismus hat zwar eine lange Geschichte, aber erst ab dem 19. Jahrhundert boten neue Verkehrsmittel, …
PDF
Deutsch
€55.00
Gero Hoch & Hildegard Schröteler-von Brandt: Provokation
»Ist inzwischen alles zu brav?« Eine provokante Frage! Sie übertreibt, zieht Bestehendes in Zweifel und stellt es auf den Prüfstand, beinhaltet Misstrauen und Skepsis und kombiniert Argwohn subversiv …
PDF
Deutsch
€10.00
Gero Hoch & Hildegard Schröteler-von Brandt: Fehler
Der Fehlerbegriff kann vielseitig interpretiert und bewertet werden: Von der falschen Handlung in Bezug auf das angestrebte Ziel bis zur schrittweisen Erreichung des erwünschten Effekts im Sinne …
PDF
Deutsch
€10.00
Gero Hoch & Hildegard Schröteler-von Brandt: Vision
Vision geht weiter als die Aufnahme optischer Reize aus der realen Welt oder die gedankliche Vorstellung von etwas Sichtbarem, das man sich vor Augen führt: Sie umfasst die innere interpretative …
PDF
Deutsch
€10.00
Gero Hoch & Hildegard Schröteler-von Brandt: Stillstand
Unsere Welt ist durch Tempo, Fortschrittsstreben und ein »Immer-Weiter« geprägt. Stillstand, von dem es heißt, er sei Rückschritt, passt hier auf den ersten Blick so gar nicht hinein: Geht es doch …
PDF
Deutsch
€15.00
Gero Hoch & Hildegard Schröteler-von Brandt: Erinnerung
Erinnerung prägt das tägliche Handeln von Individuen, Gruppen und ganzen Gesellschaften. Wie essenziell der Blick zurück ist, lässt sich erahnen, wenn man die Folgen sieht, die ihr Wegfall etwa …
PDF
Deutsch
€15.00
Angela Schwarz: Geschichte in digitalen Spielen
Nach Romanen, Comics oder Filmen hat sich in den letzten Jahrzehnten auch das digitale Spiel zu einem Medium entwickelt, das historische Stoffe für ein breites Publikum popularisiert. In virtuellen …
PDF
Deutsch
€22.99
Angela Schwarz & Heiner Stahl: Kontaktzone Bonn
Kontinuitätslinien staatlicher Kommunikationspolitik und der Arbeit mit der Presse in der frühen Bundesrepublik. Im Bundeskanzleramt und im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung agierten …
PDF
Deutsch
€38.99